DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Sehr geehrter Besucher, gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 196/2003 und der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "Verordnung"), beschreibt diese Seite die Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die die Internetseite besuchen, die unter folgender Adresse zugänglich ist: https://www.cec.com/ für die von C&C SpA angebotenen Dienstleistungen.
Wir informieren den Nutzer, dass im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Website Daten von identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden können.
Diese Informationen beziehen sich nicht auf andere Webseiten, Seiten oder Online-Dienste, die über eventuell auf der Website veröffentlichte Hyperlinks erreichbar sind.
Identität des Verantwortlichen für die Verarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist C&C S.P.A., vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter, mit Sitz in Viale Einaudi Nr. 10 - Bari (BA), (E-Mail: privacy@cec.com, PEC: info@pec.cecconsulting.it, Tel.: +39 080 5622398), (im Folgenden auch "der Verantwortliche") C&C SpA hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB oder DPO) benannt, der unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: dpo@cec.com
Datenquelle und Art der gesammelten Daten
Vom Nutzer bereitgestellte Daten
Der Verantwortliche sammelt die personenbezogenen Daten, die von den Nutzern beim Kauf eines angebotenen Produkts bereitgestellt werden. Zu den vom Verantwortlichen gesammelten Daten können beispielhaft, jedoch nicht erschöpfend, folgende gehören: persönliche Daten, Kontaktdaten, Standortdaten, finanzielle Informationen, Informationen zur Kreditwürdigkeit, Informationen zur Zahlung, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Bei der Erstellung eines Kontos/einer Registrierung auf der Website können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten beispielhaft, jedoch nicht erschöpfend, folgende umfassen: persönliche Daten, Kontaktdaten.
Bei der Registrierung für den auf der Website angebotenen Newsletter können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten beispielhaft, jedoch nicht erschöpfend, folgende umfassen: persönliche Daten (Vorname und Nachname) und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse).
Bei der Anmeldung zum C&C Treueprogramm und der Beantragung der “C&C Fidelity Card” können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten Folgendes umfassen: persönliche Daten und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon).
Bei der Verwendung des Formulars in der Sektion “arbeite mit uns” und/oder der Zusendung des Lebenslaufs an die angegebene Adresse können die angeforderten personenbezogenen Daten, neben den persönlichen und Kontaktdaten, alle Informationen umfassen, die im Lebenslauf enthalten sind, falls der Nutzer diese über die vorgesehenen Kanäle an den Verantwortlichen sendet.
Bei der Verwendung des Formulars in der Sektion “Vereinbare einen Termin” für die Inanspruchnahme der zertifizierten Apple-Hilfe, beim Senden einer Nachricht über den Kontakt- und Kundenservice-Chat “Live-Hilfe”.
Beim Senden einer Nachricht unter Verwendung der Kontaktkanäle und/oder der auf der Website vorhandenen Kontaktformulare.
Die freiwillige und optionale Zusendung von Nachrichten an die Kontaktadressen, sowie das Ausfüllen und Versenden der auf der Website verfügbaren Formulare, führt zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die für die Bereitstellung einer Rückmeldung erforderlich sind, sowie aller personenbezogenen Daten, die in den Mitteilungen enthalten sind.
Navigationsdaten
Der Verantwortliche sammelt Daten über die Nutzung der Website durch den Nutzer. Die Computer- und Software-Systeme, die für den Betrieb dieser Website verantwortlich sind, erfassen im Laufe ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung im Rahmen der Nutzung der Internetkommunikationsprotokolle implizit ist.
In diese Datenkategorie fallen die IP-Adressen oder die Domänennamen der Computer und Endgeräte, die von den Nutzern verwendet werden, die URIs/URLs (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wird, die Größe der erhaltenen Datei als Antwort, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt, und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste notwendig sind, werden auch verarbeitet, um statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (am häufigsten besuchte Seiten, Anzahl der Besucher nach Zeitzone oder Tag, geografische Herkunft usw.) oder um die ordnungsgemäße Funktion der angebotenen Dienste zu überprüfen.
Die Navigationsdaten werden nicht länger als sieben Tage gespeichert und werden unmittelbar nach ihrer Aggregation gelöscht (außer dies steht im Einklang mit der Notwendigkeit der Ermittlung von Straftaten durch die Justizbehörden).
Cookies und andere Tracking-Systeme
Um die Dienste so effizient und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwendet diese Website Cookies. Wenn die Website besucht wird, wird daher eine minimale Menge an Informationen auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, wie kleine Textdateien, die als „Cookies“ bezeichnet werden, die im Verzeichnis des Webbrowsers des Nutzers gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, aber im Wesentlichen ist der Hauptzweck eines Cookies, die Website effizienter laufen zu lassen und bestimmte Funktionen zu aktivieren.
Für weitere Informationen über die von dieser Website verwendeten Cookies kann die Cookie-Richtlinie unter dem folgenden Link eingesehen werden.
Zwecke der Verarbeitung
Je nach Art der Durchführung der Verarbeitung verwendet der Verantwortliche die gesammelten und/oder vom Nutzer bereitgestellten Daten für folgende Zwecke: um Bestellungen zu bearbeiten und auszuführen, Zahlungen zu verwalten, mit dem Nutzer über die Bestellung zu kommunizieren, eventuelle Rücksendungen zu verwalten, Unterstützung für Kunden bereitzustellen und die Abholung von Produkten zu ermöglichen.
Sie werden auch verwendet, um Daten und Informationen vorzulegende Vertragsdaten zu erfassen; um Informationen auszutauschen, die für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, einschließlich vor- und nachvertraglicher Aktivitäten; um Anfragen zu formulieren oder eingehende Anfragen zu bearbeiten; um die Buchhaltung und steuerliche Verpflichtungen zu verwalten; um Newsletter mit informativem oder kommerziellen Werbeinhalt zu versenden (z.B.: Einladungen zu Veranstaltungen, Mitteilungen über neue Dienstleistungen, Werbeangebote).
Diese Verarbeitung kann automatisiert per E-Mail erfolgen und kann durchgeführt werden, sofern die betroffene Person ihre Zustimmung zur Verwendung der Daten nicht widerrufen hat; um Ihnen Funktionen, Produkte und Dienstleistungen vorzuschlagen, die Sie interessieren könnten.
Wir bitten um Ihre Zustimmung, um Ihre Präferenzen zu identifizieren und kommerzielle Angebote und Promotionen basierend auf Ihren Interessen zu personalisieren (sog. Profiling); um die vorläufigen und darauf folgenden Aktivitäten im Zusammenhang mit der Anmeldung/Erstellung eines Nutzerkontos zu ermöglichen, sowie um allen anderen Verpflichtungen nachzukommen; um auf etwaige Mitteilungen, Anfragen nach Informationen und/oder Dienstleistungen von Nutzern zu reagieren, indem eine Nachricht über die auf der Website vorhandenen Adressen und/oder Kontaktformulare gesendet wird; um Ihren Termin in einem unserer autorisierten Apple-Servicecenter zu registrieren; um auf etwaige Bewerbungen der Nutzer zu reagieren, die über das entsprechende Formular in der Sektion “arbeite mit uns” oder über die auf der Website verfügbaren Kontaktadressen übermittelt werden; um Risiken zu verwalten und zu kontrollieren, mögliche Betrügereien, Insolvenzen oder Nichterfüllungen zu verhindern; um mögliche Rechtsstreitigkeiten zu verhindern und gegebenenfalls rechtliche Schritte zu ergreifen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Hinblick auf die in dem vorhergehenden Absatz genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage für diese in Bezug auf den Punkt: die Notwendigkeit der Ausführung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Teil ist oder von der betroffenen Person angeforderten vorvertraglichen Maßnahmen; die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person; die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person; die Notwendigkeit der Ausführung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Teil ist oder von der betroffenen Person angeforderten vorvertraglichen Maßnahmen; die Notwendigkeit der Ausführung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Teil ist oder von der betroffenen Person angeforderten vorvertraglichen Maßnahmen; die Notwendigkeit der Ausführung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Teil ist oder von der betroffenen Person angeforderten vorvertraglichen Maßnahmen; die Notwendigkeit der Ausführung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Teil ist oder von der betroffenen Person angeforderten vorvertraglichen Maßnahmen.
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, die im Lebenslauf der betroffenen Person enthalten sein können, erfolgt, sofern erforderlich, um spezifische gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere zum Zweck der Schaffung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 88 der Verordnung (EU) 2016/679), sowie um Chancengleichheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten (vgl. allg. Genehmigung Nr. 1/2016), die Notwendigkeit, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen für die Verarbeitung zu verfolgen (insbesondere in Bezug auf die Verhinderung von Betrug und Insolvenzen).
Empfänger der Daten
Die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht veröffentlicht, das heißt, sie werden nicht Dritten in irgendeiner Form, auch nicht durch deren Bereitstellung oder einfachen Einsichtnahme, zugänglich gemacht.
Sie können jedoch an die Arbeitnehmer weitergegeben werden, die im Auftrag des Verantwortlichen arbeiten, da sie unter der Autorität des Verantwortlichen für die Verarbeitung tätig sind.
Je nach Rolle und Arbeitsaufgaben sind diese Arbeitnehmer befugt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Kompetenzen und in Übereinstimmung mit den Anweisungen, die ihnen vom Verantwortlichen erteilt wurden.
Der Verantwortliche hat Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen in Bezug auf den Betrieb der Website beauftragt, wie z.B. Hosting-Dienstleister, IT-Wartungsdienstleister sowie Dienstleister, die die Integration anderer Funktionen auf der Website ermöglichen, die der Nutzer nach eigenem Ermessen nutzen kann.
Diese Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter bezeichnet werden, erhalten nur die personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um die entsprechenden Dienstleistungen zu erbringen, und es ist ihnen nicht gestattet, personenbezogene Daten der Betroffenen für andere Zwecke ohne vorherige Genehmigung der betroffenen Person zu verwenden oder weiterzugeben.
Die Daten können auch, soweit erforderlich, an Personen weitergegeben werden, die zur Durchführung der Aufträge oder anderer Anfragen oder zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Transaktion oder dem Vertragsverhältnis mit dem Verantwortlichen verpflichtet sind, Waren und/oder Dienstleistungen im Auftrag des Verantwortlichen zu erbringen.
Schließlich können die Daten an berechtigte Dritte weitergegeben werden, um den gesetzlichen, regulatorischen und gemeinschaftlichen Bestimmungen nachzukommen.
Übermittlung der Daten
Jede Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder internationale Organisationen erfolgt gemäß Kapitel V der DSGVO, um sicherzustellen, dass das Schutzniveau für natürliche Personen, das durch die Verordnung gewährleistet wird, in keinem Fall beeinträchtigt wird.
Aufbewahrung der Daten
Der Verantwortliche für die Verarbeitung bewahrt und verarbeitet die personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um die angegebenen Zwecke zu erfüllen. Anschließend werden die personenbezogenen Daten aufbewahrt und nicht weiter verarbeitet, für den Zeitraum, der durch die geltenden zivil- und steuerrechtlichen Bestimmungen festgelegt ist.
Die für Zwecke der kommerziellen Werbung für Dienstleistungen, die vom Interessenten bereits erworben wurden, bereitgestellten Daten, für die er ursprünglich seine Zustimmung gegeben hat, werden 24 Monate lang aufbewahrt, es sei denn, die Zustimmung wird widerrufen.
Die Daten, die dem Verantwortlichen für die Zwecke der Profilierung bereitgestellt werden, werden 12 Monate lang aufbewahrt, es sei denn, die Zustimmung wird widerrufen.
Die bei der Erstellung eines Kontos gesammelten Daten werden für die gesamte Dauer Ihrer Anmeldung aufbewahrt und unter keinen Umständen länger als ein Zeitraum von 12 (zwölf) Monaten der Inaktivität, es sei denn, innerhalb dieses Zeitraums sind keine Dienstleistungen und/oder Produkte mit der Anmeldung selbst verbunden.
Die bei der Verwendung des Formulars in der Sektion “Vereinbare einen Termin” gesammelten Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, um die angegebenen Zwecke zu erfüllen und, in jedem Fall, für einen Zeitraum von nicht mehr als 12 Monaten ab dem Erhalt der Daten.
Die bei der Verwendung des Formulars in der Sektion “arbeite mit uns” und/oder zur Zusendung des Lebenslaufs an die angegebene Adresse gesammelten Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, um die angegebenen Zwecke zu erfüllen und, in jedem Fall, für einen Zeitraum von nicht mehr als 12 Monaten ab dem Erhalt der Daten.
Im Falle eines potenziellen Rechtsstreits werden die gesammelten Daten so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, bis die Fristen für die Einlegung von Rechtsmitteln erschöpft sind.
Es ist auch zu beachten, dass, wenn ein Nutzer dem Verantwortlichen personenbezogene Daten bereitstellt, die nicht angefordert oder nicht erforderlich sind, um die erforderliche Dienstleistung zu erbringen oder um einen damit eng verbundenen Dienst anzubieten, C&C SpA nicht als Verantwortlicher dieser Daten angesehen werden kann und diese so schnell wie möglich gelöscht werden.
Rechte der betroffenen Person
In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, hat die betroffene Person jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu seinen personenbezogenen Daten und zu den Informationen zu verlangen, die sich auf diese beziehen (Art. 15 der DSGVO); die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 der DSGVO); die Löschung der personenbezogenen Daten, die sie betreffen (wenn eine der im Art. 17 Abs. 1 der DSGVO genannten Bedingungen erfüllt ist und unter Berücksichtigung der Ausnahmen im Absatz 3 derselben Bestimmung); die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (unter den in Art. 18 Abs. 1 der DSGVO genannten Umständen); vom Verantwortlichen zu verlangen und zu erhalten - in den Fällen, in denen die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Vertrag oder die Zustimmung ist und diese mit automatisierten Mitteln ausgeführt wird - ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, auch zum Zweck der Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 der DSGVO); sich jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in besonderen Situationen, die sie betreffen, zu wenden (Art. 21 der DSGVO); die Zustimmung jederzeit zu widerrufen, jedoch nur in den Fällen, in denen die Verarbeitung auf ihrer Zustimmung für einen oder mehrere spezifische Zwecke basiert.
Die auf Zustimmung basierende Verarbeitung, die vor dem Widerruf dieser Zustimmung erfolgt ist, behält dennoch ihre Rechtmäßigkeit (Art. 7 Abs. 3 der DSGVO).
Um die Ausübung der Rechte der Betroffenen gemäß der EU-Verordnung 2016/679 zu erleichtern, hat der Verantwortliche geeignete Formulare eingeführt, die, ordnungsgemäß ausgefüllt, an den Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten gesendet werden müssen.
Der entsprechende Antrag wird durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen, per PEC an die Adresse info@pec.cecconsulting.it, per E-Mail an die Adresse privacy@cec.com oder per Einschreiben an die Adresse Viale Einaudi n. 10 - Bari (BA) eingereicht.
Das Formular zur Ausübung Ihrer Rechte ist verfügbar, indem Sie auf HIER klicken.
Die betroffene Person kann, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, bei einer Aufsichtsbehörde (Garante per la protezione dei dati personali – www.garanteprivacy.it) Beschwerde einreichen, wie in Art. 77 der DSGVO vorgesehen, oder die entsprechenden Gerichte anrufen (Art. 79 der DSGVO).
Verweigerung der Bereitstellung von Daten
Im Falle, dass die betroffene Person ihre als notwendig erachteten Daten für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung nicht bereitstellt, kann der Verantwortliche die damit verbundenen Verfahren, noch die Verpflichtungen, die sich daraus ergeben, nicht durchführen.
Im Falle, dass die betroffene Person nicht in die Verarbeitung personenbezogener Daten für die erforderlichen Aktivitäten einwilligt, erfolgt diese Verarbeitung nicht für dieselben Zwecke, ohne dass dies Auswirkungen auf die Bereitstellung anderer angeforderter Dienstleistungen hat, noch für die, für die sie bereits ihre Zustimmung gegeben hat.
Sollte die betroffene Person zugestimmt haben und diese später widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen, werden ihre Daten für diese Aktivitäten nicht mehr verarbeitet, ohne dass dies nachteilige Folgen oder Auswirkungen für die betroffene Person und für etwaige andere angeforderte Dienstleistungen hat.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Der Verantwortliche führt keine automatisierten Entscheidungsprozesse in Bezug auf die personenbezogenen Daten von natürlichen Personen durch.
Dieses Dokument wurde am 06.04.2023 aktualisiert
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Sehr geehrter Besucher, gemäß dem d.lgs. 196/2003 und der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend "Verordnung"), beschreibt diese Seite die Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die die über das Internet zugängliche Website unter folgender Adresse konsultieren: https://www.cec.com/ für die von C&C SpA angebotenen Dienstleistungen.
Wir informieren den Nutzer darüber, dass bei der Konsultation dieser Seite möglicherweise Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen.
Diese Informationen betreffen nicht andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hyperlink-Verweise, die möglicherweise auf der Website veröffentlicht sind, erreichbar sind.
Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist C&C S.P.A., vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter, mit registriertem Sitz in Viale Einaudi n. 10 - Bari (BA), (E-Mail: privacy@cec.com, PEC: info@pec.cecconsulting.it, Tel.: +39 080 5622398), (nachfolgend auch als “der Verantwortliche” bezeichnet) C&C SpA hat einen Datenschutzbeauftragten (RPD oder DPO) benannt, der unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: dpo@cec.com
Datenquelle und Art der gesammelten Daten
Vom Nutzer bereitgestellte Daten
Der Verantwortliche sammelt personenbezogene Daten, die von den Nutzern zum Zeitpunkt des Kaufs eines angebotenen Produkts bereitgestellt werden. Zu den vom Verantwortlichen gesammelten Daten können beispielhaft, aber nicht abschließend, Folgendes gehören: persönliche Daten, Kontaktdaten, Standortdaten, finanzielle Informationen, Informationen zur Kreditwürdigkeit, Zahlungsinformationen, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Zum Zeitpunkt der Erstellung eines Kontos / Registrierung auf der Website können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten folgende beinhalten: persönliche Daten, Kontaktdaten.
Bei der Anmeldung für den auf der Website angebotenen Newsletter können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten folgende umfassen: persönliche Daten (Vorname und Nachname) und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse).
Bei der Anmeldung für das C&C Treueprogramm und der Anfrage nach der “C&C Treuekarte” können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten umfassen: persönliche Daten und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon).
Bei der Nutzung des Formulars im Abschnitt “arbeite mit uns” und/oder dem Versand des Lebenslaufs an die angegebene Adresse können die angeforderten personenbezogenen Daten, zusätzlich zu den persönlichen und Kontaktdaten, alle Informationen enthalten, die im Lebenslauf beschrieben sind, sofern der Nutzer diesen über die bereitgestellten Kanäle an den Verantwortlichen senden sollte.
Bei der Nutzung des Formulars im Abschnitt “Vereinbare einen Termin” zur Inanspruchnahme der zertifizierten Apple-Hilfe zum Zeitpunkt der Übermittlung einer Nachricht über den Kontakt- und Kundenservice-Chat “Live-Hilfe”.
Bei der Übermittlung einer Nachricht über die Kontaktkanäle und/oder die Kontaktformulare, die auf der Website vorhanden sind.
Die optionale und freiwillige Übermittlung von Nachrichten an die Kontaktadressen sowie das Ausfüllen und Einreichen der auf der Website vorhandenen Formulare führt zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die zur Bereitstellung einer Rückmeldung erforderlich sind, sowie aller personenbezogenen Daten, die in den Mitteilungen enthalten sind.
Navigationsdaten
Der Verantwortliche sammelt Daten, die sich auf die Nutzung der Website durch den Nutzer beziehen. Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Seite zuständig sind, erfassen im Zuge ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Nutzung der Internetkommunikationsprotokolle implizit ist.
Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen oder die Domainnamen der Computer und Endgeräte, die von den Nutzern verwendet werden, die in URI/URL-Notation (Uniform Resource Identifier/Locator) angegebenen Adressen der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die verwendet wird, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der erhaltenen Datei als Antwort, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt, und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind, werden auch verarbeitet, um statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (am häufigsten besuchte Seiten, Anzahl der Besucher nach Stunden oder Tage, geografische Herkunft usw.) oder um die ordnungsgemäße Funktion der angebotenen Dienste zu überprüfen.
Die Navigationsdaten speichern sich nicht länger als sieben Tage und werden unmittelbar nach ihrer Aggregation gelöscht (vorbehaltlich etwaiger Erfordernisse zur Feststellung von Straftaten durch die Justizbehörden).
Cookies und andere Tracking-Systeme
Um die eigenen Dienste so effizient und einfach wie möglich zu gestalten, nutzt diese Website Cookies. Daher wird bei einem Besuch der Website eine minimale Menge an Informationen im Gerät des Nutzers gespeichert, wie kleine Textdateien, die als „Cookies“ bezeichnet werden und die im Verzeichnis des Webbrowser des Nutzers gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, aber grundsätzlich ist der Hauptzweck eines Cookies, die Website effektiver arbeiten zu lassen und bestimmte Funktionen zu aktivieren.
Für weitere Informationen über die auf dieser Website verwendeten Cookies kann die Cookie-Richtlinie unter folgendem Link eingesehen werden.
Zweck der Verarbeitung
Je nach Art der erforderlichen Verarbeitung nutzt der für die Verarbeitung Verantwortliche die gesammelten und/oder bereitgestellten Daten des Nutzers für folgende Zwecke: Auftragsbearbeitung, Zahlungsabwicklung, Kommunikation mit dem Nutzer bezüglich der Bestellung, Verwaltung von Rücksendungen, Bereitstellung von Unterstützung für Kunden und Ermöglichung der Abholung von Produkten.
Sie werden auch verwendet, um Daten und vorvertragliche Informationen zu beschaffen; Informationen auszutauschen, die zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind, einschließlich vor- und nachvertraglicher Tätigkeiten; Anfragen zu stellen oder vorhandene Anfragen zu bearbeiten; Buchhaltung und steuerliche Anforderungen zu verwalten; informative Newsletter oder kommerzielle Förderungsmitteilungen zu versenden (z.B.: Einladungen zu Veranstaltungen, Informationen zu neuen Dienstleistungen, Aktionsangebote).
Diese Verarbeitung kann automatisiert per E-Mail erfolgen und kann durchgeführt werden, sofern die betroffene Person ihre Zustimmung zur Verwendung der Daten nicht widerrufen hat; Ihnen Funktionen, Produkte und Dienstleistungen vorzuschlagen, die Sie interessieren könnten.
Wir bitten um Ihre Zustimmung, um Ihre Präferenzen zu ermitteln und kommerzielle Angebote und Promotions basierend auf Ihren Interessen zu personalisieren (sog. Profiling); zur Durchführung der vorbereitenden Tätigkeiten und der durch die Registrierung / Erstellung des Nutzerkontos resultierenden Tätigkeiten, sowie zur Erfüllung jeder anderen Verpflichtung, die sich daraus ergibt; um auf eventuelle Mitteilungen, Informationsanfragen und/oder Dienstanfragen, die von Nutzern erhalten werden, zu reagieren, indem Sie eine Nachricht über die Adressen und/oder Kontaktformulare auf der Website senden; um Ihren Termin bei einem autorisierten Apple-Service-Center zu registrieren; um auf eventuelle Bewerbungen von Nutzern, die über das entsprechende Formular im Abschnitt “arbeite mit uns” oder unter Verwendung der auf der Website angegebenen Kontaktadressen übermittelt werden, zu reagieren; Risiken zu verwalten und zu kontrollieren, mögliche Betrügereien, Insolvenzen oder Verfehlungen zu verhindern; mögliche Konflikte zu verhindern und zu verwalten, und im Bedarfsfall rechtliche Schritte einzuleiten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In Bezug auf die im vorherigen Abschnitt angegebenen Zwecke ist die Rechtsgrundlage dafür in Bezug auf den Punkt: die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden; die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen; die ausdrücklich erteilte Zustimmung des Betroffenen; die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden; die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden; die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden; die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden.
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, sofern diese im Lebenslauf der betroffenen Person vorhanden sind, erfolgt, wenn dies erforderlich ist, um spezifische gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere zur Begründung des Arbeitsverhältnisses (Art. 88 der Verordnung (EU) 2016/679), sowie zur Gewährleistung der Chancengleichheit am Arbeitsplatz (vgl. allgemeine Genehmigung Nr. 1/2016), die Notwendigkeit, das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verfolgen (insbesondere im Hinblick auf die Prävention von Betrug und Insolvenz).
Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen verarbeitet werden, werden nicht verbreitet, d.h. es wird niemandem ohne eine mögliche Form Kenntnis darüber gegeben, einschließlich der Bereitstellung oder einfachen Einsichtnahme.
Sie können jedoch den Beschäftigten, die unter der Autorität des für die Verarbeitung Verantwortlichen arbeiten, bei ihrer Tätigkeit mitgeteilt werden.
In Abhängigkeit von den Rollen und den ausgeübten Tätigkeiten wurden diese Mitarbeiter befugt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Kompetenzen und gemäß den Anweisungen, die ihnen vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erteilt wurden.
Der Verantwortliche hat Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website beauftragt, wie z.B. Hosting-Anbieter, IT-Wartungsdienste, sowie Anbieter von Dienstleistungen, die die Integration anderer Funktionen auf der Website ermöglichen, die der Nutzer nach eigenem Ermessen nutzen kann.
Diese Dienstleister, die als Datenverarbeiter benannt werden, erhalten nur die personenbezogenen Daten, die zur Erbringung der entsprechenden Dienste erforderlich sind, und es ist ihnen nicht gestattet, die personenbezogenen Daten der Betroffenen für andere Zwecke zu verwenden oder offenzulegen, ohne vorherige Genehmigung des Betroffenen.
Die Daten können zudem, soweit erforderlich, an Dritte übermittelt werden, die zur Durchführung der Aufträge oder anderer Anfragen oder zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Transaktion oder dem Vertrag mit dem Verantwortlichen Waren zur Verfügung stellen oder Dienstleistungen im Auftrag des Verantwortlichen erbringen müssen.
Schließlich können die Daten den Personen übermittelt werden, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Vorschriften oder gemeinschaftlicher Normen dazu berechtigt sind, darauf zuzugreifen.
Datenübertragung
Etwaige Übertragungen personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen erfolgen gemäß Kapitel V der DSGVO, um sicherzustellen, dass das Schutzniveau der natürlichen Personen, das durch die Verordnung garantiert wird, in keinem Fall beeinträchtigt wird.
Datenaufbewahrung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche speichert und verarbeitet personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist. Danach werden die personenbezogenen Daten gespeichert und nicht weiter verarbeitet, für die Zeit, die durch die geltenden zivil- und steuerrechtlichen Bestimmungen festgelegt ist.
Die für Zwecke der kommerziellen Förderung für Dienstleistungen, die sich von den bereits erworbenen Leistungen unterscheiden, erteilten Daten, für die er zunächst seine Zustimmung gegeben hat, werden 24 Monate lang aufbewahrt, es sei denn, die Zustimmung wird widerrufen.
Die zum Zwecke der Profilierung bereitgestellten Daten werden 12 Monate lang aufbewahrt, es sei denn, die Zustimmung wird widerrufen.
Die im Zuge der Erstellung eines Kontos gesammelten Daten werden so lange gespeichert, wie Sie bei uns registriert sind und auf jeden Fall nicht über einen maximalen Zeitraum von 12 (zwölf) Monaten der Inaktivität hinaus, es sei denn, bis zu diesem Zeitpunkt sind keine Dienste oder Produkte, die mit dieser Registrierung verbunden sind, erworben worden.
Die im Zuge der Nutzung des Formulars im Abschnitt „Vereinbare einen Termin“ gesammelten Daten werden für die Zeit gespeichert, die zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, und auf jeden Fall für einen Zeitraum von nicht mehr als 12 Monaten ab dem Erhalt der Daten.
Die im Zuge der Nutzung des Formulars im Abschnitt „arbeite mit uns“ und/oder dem Versand des Lebenslaufs an die angegebene Adresse gesammelten Daten werden für die Zeit gespeichert, die zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, und auf jeden Fall für einen Zeitraum von nicht mehr als 12 Monaten ab dem Erhalt der Daten.
Im Falle eines möglichen Rechtsstreits werden die gesammelten Daten für die gesamte Dauer desselben aufbewahrt, bis die Fristen für die Einlegung von Rechtsmitteln abgelaufen sind.
Es ist zudem zu ergänzen, dass, falls ein Nutzer an den Verantwortlichen unaufgefordert oder nicht erforderliche personenbezogene Daten bereitstellt, die zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder zur Bereitstellung eines damit eng verbundenen Dienstes erforderlich sind, C&C SpA nicht als Inhaber dieser Daten betrachtet werden kann und die Löschung dieser Daten so schnell wie möglich veranlassen wird.
Rechte des Betroffenen
In Bezug auf die Daten, die der vorliegenden Information unterliegen, hat der Betroffene jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu seinen personenbezogenen Daten und zu den Informationen darüber zu verlangen (Art. 15 der DSGVO); die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten (Art. 16 der DSGVO); die Löschung der personenbezogenen Daten, die ihn betreffen (im Falle der Erfüllung einer der Bedingungen gemäß Art. 17, Abs. 1 der DSGVO und unter Berücksichtigung der im Absatz 3 desselben Artikels vorgesehenen Ausnahmen); die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten (im Falle einer der in Art. 18, Abs. 1 der DSGVO angegebenen Hypothesen); vom Verantwortlichen, in den Fällen, in denen die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Vertrag oder die Zustimmung ist und diese mit automatisierten Mitteln erfolgt, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern und zu erhalten, auch um diese Daten einem anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung zu übermitteln (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 der DSGVO); jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern besondere Situationen vorliegen, die ihn betreffen (Art. 21 der DSGVO); seine Zustimmung jederzeit zu widerrufen, soweit die Verarbeitung auf seiner Zustimmung für einen oder mehrere spezifische Zwecke beruht.
Die auf Zustimmung basierende Verarbeitung, die vor dem Widerruf dieser Zustimmung durchgeführt wurde, behält dennoch ihre Rechtmäßigkeit (Art. 7, Abs. 3 der DSGVO).
Um die Ausübung der Rechte der Betroffenen gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zu erleichtern, hat der für die Verarbeitung Verantwortliche geeignete Formulare eingeführt, die ordnungsgemäß ausgefüllt an den für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortlichen gerichtet werden müssen.
Der entsprechende Antrag wird eingereicht, indem der Verantwortliche über PEC unter der Adresse info@pec.cecconsulting.it, per E-Mail unter der Adresse privacy@cec.com oder per Einschreibebrief an die Adresse Viale Einaudi n. 10 - Bari (BA) kontaktiert wird.
Das Formular zur Ausübung der eigenen Rechte ist verfügbar, indem Sie HIER klicken.
Der Betroffene, falls er der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, kann Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen (Garante für den Schutz personenbezogener Daten - www.garanteprivacy.it), wie in Art. 77 der DSGVO vorgesehen, oder die entsprechenden Gerichte anrufen (Art. 79 der DSGVO).
Weigerung der Bereitstellung von Daten
Falls der Betroffene seine als notwendig eingestuften Daten für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung nicht bereitstellt, kann der Verantwortliche die mit der Verwaltung der vorher genannten Dienstleistung verbundenen Verarbeitungen nicht weiterführen, noch die sich daraus ergebenden Verpflichtungen erfüllen.
Falls der Betroffene die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Aktivitäten, die diese erfordern, nicht erteilt, erfolgt diese Verarbeitung nicht für die genannten Zwecke, ohne dass dies Auswirkungen auf die Erbringung der anderen angeforderten Dienstleistungen hat, noch für die, für die er bereits seine Zustimmung gegeben hat.
Falls der Betroffene seine Zustimmung gegeben hat und diese später widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen sollte, werden seine Daten nicht mehr für diese Aktivitäten verarbeitet, ohne dass dies nachteilige Folgen oder Auswirkungen auf den Betroffenen und auf die eventuell anderen angeforderten Dienstleistungen hat.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Der Verantwortliche führt keine Verarbeitungen durch, die automatisierte Entscheidungsprozesse auf den Daten von natürlichen Personen bestehen.
Dieses Dokument wurde am 06.04.2023 aktualisiert
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Sehr geehrter Besucher, gemäß dem d.lgs. 196/2003 und der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend "Verordnung"), beschreibt diese Seite die Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die die über das Internet zugängliche Website unter folgender Adresse konsultieren: https://www.cec.com/ für die von C&C SpA angebotenen Dienstleistungen.
Wir informieren den Nutzer darüber, dass bei der Konsultation dieser Seite möglicherweise Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen.
Diese Informationen betreffen nicht andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hyperlink-Verweise, die möglicherweise auf der Website veröffentlicht sind, erreichbar sind.
Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist C&C S.P.A., vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter, mit registriertem Sitz in Viale Einaudi n. 10 - Bari (BA), (E-Mail: privacy@cec.com, PEC: info@pec.cecconsulting.it, Tel.: +39 080 5622398), (nachfolgend auch als “der Verantwortliche” bezeichnet) C&C SpA hat einen Datenschutzbeauftragten (RPD oder DPO) benannt, der unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: dpo@cec.com
Datenquelle und Art der gesammelten Daten
Vom Nutzer bereitgestellte Daten
Der Verantwortliche sammelt personenbezogene Daten, die von den Nutzern zum Zeitpunkt des Kaufs eines angebotenen Produkts bereitgestellt werden. Zu den vom Verantwortlichen gesammelten Daten können beispielhaft, aber nicht abschließend, Folgendes gehören: persönliche Daten, Kontaktdaten, Standortdaten, finanzielle Informationen, Informationen zur Kreditwürdigkeit, Zahlungsinformationen, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Zum Zeitpunkt der Erstellung eines Kontos / Registrierung auf der Website können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten folgende beinhalten: persönliche Daten, Kontaktdaten.
Bei der Anmeldung für den auf der Website angebotenen Newsletter können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten folgende umfassen: persönliche Daten (Vorname und Nachname) und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse).
Bei der Anmeldung für das C&C Treueprogramm und der Anfrage nach der “C&C Treuekarte” können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten umfassen: persönliche Daten und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon).
Bei der Nutzung des Formulars im Abschnitt “arbeite mit uns” und/oder dem Versand des Lebenslaufs an die angegebene Adresse können die angeforderten personenbezogenen Daten, zusätzlich zu den persönlichen und Kontaktdaten, alle Informationen enthalten, die im Lebenslauf beschrieben sind, sofern der Nutzer diesen über die bereitgestellten Kanäle an den Verantwortlichen senden sollte.
Bei der Nutzung des Formulars im Abschnitt “Vereinbare einen Termin” zur Inanspruchnahme der zertifizierten Apple-Hilfe zum Zeitpunkt der Übermittlung einer Nachricht über den Kontakt- und Kundenservice-Chat “Live-Hilfe”.
Bei der Übermittlung einer Nachricht über die Kontaktkanäle und/oder die Kontaktformulare, die auf der Website vorhanden sind.
Die optionale und freiwillige Übermittlung von Nachrichten an die Kontaktadressen sowie das Ausfüllen und Einreichen der auf der Website vorhandenen Formulare führt zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die zur Bereitstellung einer Rückmeldung erforderlich sind, sowie aller personenbezogenen Daten, die in den Mitteilungen enthalten sind.
Navigationsdaten
Der Verantwortliche sammelt Daten, die sich auf die Nutzung der Website durch den Nutzer beziehen. Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Seite zuständig sind, erfassen im Zuge ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Nutzung der Internetkommunikationsprotokolle implizit ist.
Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen oder die Domainnamen der Computer und Endgeräte, die von den Nutzern verwendet werden, die in URI/URL-Notation (Uniform Resource Identifier/Locator) angegebenen Adressen der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die verwendet wird, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der erhaltenen Datei als Antwort, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt, und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind, werden auch verarbeitet, um statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (am häufigsten besuchte Seiten, Anzahl der Besucher nach Stunden oder Tage, geografische Herkunft usw.) oder um die ordnungsgemäße Funktion der angebotenen Dienste zu überprüfen.
Die Navigationsdaten speichern sich nicht länger als sieben Tage und werden unmittelbar nach ihrer Aggregation gelöscht (vorbehaltlich etwaiger Erfordernisse zur Feststellung von Straftaten durch die Justizbehörden).
Cookies und andere Tracking-Systeme
Um die eigenen Dienste so effizient und einfach wie möglich zu gestalten, nutzt diese Website Cookies. Daher wird bei einem Besuch der Website eine minimale Menge an Informationen im Gerät des Nutzers gespeichert, wie kleine Textdateien, die als „Cookies“ bezeichnet werden und die im Verzeichnis des Webbrowser des Nutzers gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, aber grundsätzlich ist der Hauptzweck eines Cookies, die Website effektiver arbeiten zu lassen und bestimmte Funktionen zu aktivieren.
Für weitere Informationen über die auf dieser Website verwendeten Cookies kann die Cookie-Richtlinie unter folgendem Link eingesehen werden.
Zweck der Verarbeitung
Je nach Art der erforderlichen Verarbeitung nutzt der für die Verarbeitung Verantwortliche die gesammelten und/oder bereitgestellten Daten des Nutzers für folgende Zwecke: Auftragsbearbeitung, Zahlungsabwicklung, Kommunikation mit dem Nutzer bezüglich der Bestellung, Verwaltung von Rücksendungen, Bereitstellung von Unterstützung für Kunden und Ermöglichung der Abholung von Produkten.
Sie werden auch verwendet, um Daten und vorvertragliche Informationen zu beschaffen; Informationen auszutauschen, die zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind, einschließlich vor- und nachvertraglicher Tätigkeiten; Anfragen zu stellen oder vorhandene Anfragen zu bearbeiten; Buchhaltung und steuerliche Anforderungen zu verwalten; informative Newsletter oder kommerzielle Förderungsmitteilungen zu versenden (z.B.: Einladungen zu Veranstaltungen, Informationen zu neuen Dienstleistungen, Aktionsangebote).
Diese Verarbeitung kann automatisiert per E-Mail erfolgen und kann durchgeführt werden, sofern die betroffene Person ihre Zustimmung zur Verwendung der Daten nicht widerrufen hat; Ihnen Funktionen, Produkte und Dienstleistungen vorzuschlagen, die Sie interessieren könnten.
Wir bitten um Ihre Zustimmung, um Ihre Präferenzen zu ermitteln und kommerzielle Angebote und Promotions basierend auf Ihren Interessen zu personalisieren (sog. Profiling); zur Durchführung der vorbereitenden Tätigkeiten und der durch die Registrierung / Erstellung des Nutzerkontos resultierenden Tätigkeiten, sowie zur Erfüllung jeder anderen Verpflichtung, die sich daraus ergibt; um auf eventuelle Mitteilungen, Informationsanfragen und/oder Dienstanfragen, die von Nutzern erhalten werden, zu reagieren, indem Sie eine Nachricht über die Adressen und/oder Kontaktformulare auf der Website senden; um Ihren Termin bei einem autorisierten Apple-Service-Center zu registrieren; um auf eventuelle Bewerbungen von Nutzern, die über das entsprechende Formular im Abschnitt “arbeite mit uns” oder unter Verwendung der auf der Website angegebenen Kontaktadressen übermittelt werden, zu reagieren; Risiken zu verwalten und zu kontrollieren, mögliche Betrügereien, Insolvenzen oder Verfehlungen zu verhindern; mögliche Konflikte zu verhindern und zu verwalten, und im Bedarfsfall rechtliche Schritte einzuleiten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In Bezug auf die im vorherigen Abschnitt angegebenen Zwecke ist die Rechtsgrundlage dafür in Bezug auf den Punkt: die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden; die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen; die ausdrücklich erteilte Zustimmung des Betroffenen; die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden; die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden; die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden; die Notwendigkeit, einen Vertrag auszuführen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen ergriffen werden.
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, sofern diese im Lebenslauf der betroffenen Person vorhanden sind, erfolgt, wenn dies erforderlich ist, um spezifische gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere zur Begründung des Arbeitsverhältnisses (Art. 88 der Verordnung (EU) 2016/679), sowie zur Gewährleistung der Chancengleichheit am Arbeitsplatz (vgl. allgemeine Genehmigung Nr. 1/2016), die Notwendigkeit, das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verfolgen (insbesondere im Hinblick auf die Prävention von Betrug und Insolvenz).
Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen verarbeitet werden, werden nicht verbreitet, d.h. es wird niemandem ohne eine mögliche Form Kenntnis darüber gegeben, einschließlich der Bereitstellung oder einfachen Einsichtnahme.
Sie können jedoch den Beschäftigten, die unter der Autorität des für die Verarbeitung Verantwortlichen arbeiten, bei ihrer Tätigkeit mitgeteilt werden.
In Abhängigkeit von den Rollen und den ausgeübten Tätigkeiten wurden diese Mitarbeiter befugt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Kompetenzen und gemäß den Anweisungen, die ihnen vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erteilt wurden.
Der Verantwortliche hat Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website beauftragt, wie z.B. Hosting-Anbieter, IT-Wartungsdienste, sowie Anbieter von Dienstleistungen, die die Integration anderer Funktionen auf der Website ermöglichen, die der Nutzer nach eigenem Ermessen nutzen kann.
Diese Dienstleister, die als Datenverarbeiter benannt werden, erhalten nur die personenbezogenen Daten, die zur Erbringung der entsprechenden Dienste erforderlich sind, und es ist ihnen nicht gestattet, die personenbezogenen Daten der Betroffenen für andere Zwecke zu verwenden oder offenzulegen, ohne vorherige Genehmigung des Betroffenen.
Die Daten können zudem, soweit erforderlich, an Dritte übermittelt werden, die zur Durchführung der Aufträge oder anderer Anfragen oder zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Transaktion oder dem Vertrag mit dem Verantwortlichen Waren zur Verfügung stellen oder Dienstleistungen im Auftrag des Verantwortlichen erbringen müssen.
Schließlich können die Daten den Personen übermittelt werden, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Vorschriften oder gemeinschaftlicher Normen dazu berechtigt sind, darauf zuzugreifen.
Datenübertragung
Etwaige Übertragungen personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen erfolgen gemäß Kapitel V der DSGVO, um sicherzustellen, dass das Schutzniveau der natürlichen Personen, das durch die Verordnung garantiert wird, in keinem Fall beeinträchtigt wird.
Datenaufbewahrung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche speichert und verarbeitet personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist. Danach werden die personenbezogenen Daten gespeichert und nicht weiter verarbeitet, für die Zeit, die durch die geltenden zivil- und steuerrechtlichen Bestimmungen festgelegt ist.
Die für Zwecke der kommerziellen Förderung für Dienstleistungen, die sich von den bereits erworbenen Leistungen unterscheiden, erteilten Daten, für die er zunächst seine Zustimmung gegeben hat, werden 24 Monate lang aufbewahrt, es sei denn, die Zustimmung wird widerrufen.
Die zum Zwecke der Profilierung bereitgestellten Daten werden 12 Monate lang aufbewahrt, es sei denn, die Zustimmung wird widerrufen.
Die im Zuge der Erstellung eines Kontos gesammelten Daten werden so lange gespeichert, wie Sie bei uns registriert sind und auf jeden Fall nicht über einen maximalen Zeitraum von 12 (zwölf) Monaten der Inaktivität hinaus, es sei denn, bis zu diesem Zeitpunkt sind keine Dienste oder Produkte, die mit dieser Registrierung verbunden sind, erworben worden.
Die im Zuge der Nutzung des Formulars im Abschnitt „Vereinbare einen Termin“ gesammelten Daten werden für die Zeit gespeichert, die zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, und auf jeden Fall für einen Zeitraum von nicht mehr als 12 Monaten ab dem Erhalt der Daten.
Die im Zuge der Nutzung des Formulars im Abschnitt „arbeite mit uns“ und/oder dem Versand des Lebenslaufs an die angegebene Adresse gesammelten Daten werden für die Zeit gespeichert, die zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, und auf jeden Fall für einen Zeitraum von nicht mehr als 12 Monaten ab dem Erhalt der Daten.
Im Falle eines möglichen Rechtsstreits werden die gesammelten Daten für die gesamte Dauer desselben aufbewahrt, bis die Fristen für die Einlegung von Rechtsmitteln abgelaufen sind.
Es ist zudem zu ergänzen, dass, falls ein Nutzer an den Verantwortlichen unaufgefordert oder nicht erforderliche personenbezogene Daten bereitstellt, die zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder zur Bereitstellung eines damit eng verbundenen Dienstes erforderlich sind, C&C SpA nicht als Inhaber dieser Daten betrachtet werden kann und die Löschung dieser Daten so schnell wie möglich veranlassen wird.
Rechte des Betroffenen
In Bezug auf die Daten, die der vorliegenden Information unterliegen, hat der Betroffene jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu seinen personenbezogenen Daten und zu den Informationen darüber zu verlangen (Art. 15 der DSGVO); die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten (Art. 16 der DSGVO); die Löschung der personenbezogenen Daten, die ihn betreffen (im Falle der Erfüllung einer der Bedingungen gemäß Art. 17, Abs. 1 der DSGVO und unter Berücksichtigung der im Absatz 3 desselben Artikels vorgesehenen Ausnahmen); die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten (im Falle einer der in Art. 18, Abs. 1 der DSGVO angegebenen Hypothesen); vom Verantwortlichen, in den Fällen, in denen die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Vertrag oder die Zustimmung ist und diese mit automatisierten Mitteln erfolgt, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern und zu erhalten, auch um diese Daten einem anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung zu übermitteln (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 der DSGVO); jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern besondere Situationen vorliegen, die ihn betreffen (Art. 21 der DSGVO); seine Zustimmung jederzeit zu widerrufen, soweit die Verarbeitung auf seiner Zustimmung für einen oder mehrere spezifische Zwecke beruht.
Die auf Zustimmung basierende Verarbeitung, die vor dem Widerruf dieser Zustimmung durchgeführt wurde, behält dennoch ihre Rechtmäßigkeit (Art. 7, Abs. 3 der DSGVO).
Um die Ausübung der Rechte der Betroffenen gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zu erleichtern, hat der für die Verarbeitung Verantwortliche geeignete Formulare eingeführt, die ordnungsgemäß ausgefüllt an den für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortlichen gerichtet werden müssen.
Der entsprechende Antrag wird eingereicht, indem der Verantwortliche über PEC unter der Adresse info@pec.cecconsulting.it, per E-Mail unter der Adresse privacy@cec.com oder per Einschreibebrief an die Adresse Viale Einaudi n. 10 - Bari (BA) kontaktiert wird.
Das Formular zur Ausübung der eigenen Rechte ist verfügbar, indem Sie HIER klicken.
Der Betroffene, falls er der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, kann Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen (Garante für den Schutz personenbezogener Daten - www.garanteprivacy.it), wie in Art. 77 der DSGVO vorgesehen, oder die entsprechenden Gerichte anrufen (Art. 79 der DSGVO).
Weigerung der Bereitstellung von Daten
Falls der Betroffene seine als notwendig eingestuften Daten für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung nicht bereitstellt, kann der Verantwortliche die mit der Verwaltung der vorher genannten Dienstleistung verbundenen Verarbeitungen nicht weiterführen, noch die sich daraus ergebenden Verpflichtungen erfüllen.
Falls der Betroffene die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Aktivitäten, die diese erfordern, nicht erteilt, erfolgt diese Verarbeitung nicht für die genannten Zwecke, ohne dass dies Auswirkungen auf die Erbringung der anderen angeforderten Dienstleistungen hat, noch für die, für die er bereits seine Zustimmung gegeben hat.
Falls der Betroffene seine Zustimmung gegeben hat und diese später widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen sollte, werden seine Daten nicht mehr für diese Aktivitäten verarbeitet, ohne dass dies nachteilige Folgen oder Auswirkungen auf den Betroffenen und auf die eventuell anderen angeforderten Dienstleistungen hat.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Der Verantwortliche führt keine Verarbeitungen durch, die automatisierte Entscheidungsprozesse auf den Daten von natürlichen Personen bestehen.
Dieses Dokument wurde am 06.04.2023 aktualisiert
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Geben Sie uns Ihr Feedback
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Geben Sie uns Ihr Feedback
DE