Einkaufsmodus für Schulen auf MePA
Verweis auf das Gesetz D.L. 36/2023
Die MEPA bietet verschiedene Einkaufsmodalitäten, um den Bedürfnissen der Schulen gerecht zu werden,
die Verfahren zu vereinfachen und Transparenz zu gewährleisten.
Direktbestellung (ODA)
Modus
Die Direktbestellung-ODA stellt die einfachste und schnellste Methode zum Kauf von Waren und Dienstleistungen über MEPA dar. Die Schule wählt das Produkt oder die Dienstleistung direkt aus dem Katalog eines zugelassenen Anbieters aus und fährt mit dem Kauf fort, ohne mehrere Angebote vergleichen zu müssen.
Importe
Der maximale Betrag für Käufe über ODA wurde auf 140.000 Euro erhöht, in Übereinstimmung mit der Gemeinschaftsrelevanzschwelle für Waren und Dienstleistungen. Diese Erweiterung ermöglicht eine größere Flexibilität im Einkaufsmanagement.
Vorteile
Schnelligkeit, Einfachheit und Unmittelbarkeit des Prozesses.
Direkte Verhandlung (DV mit einem oder mehreren Lieferanten)
Modus
Die TD ermöglicht es den Schulen, direkt mit einem oder mehreren auf dem MEPA zugelassenen Anbietern zu verhandeln. Die Anbieter können aufgefordert werden, maßgeschneiderte Angebote basierend auf den Bedürfnissen der Schule vorzulegen.
Importe
Es ist möglich, die TD für Beträge bis zur Schwelle von gemeinschaftlicher Relevanz in Anspruch zu nehmen, die derzeit auf 140.000 Euro für Waren und Dienstleistungen festgelegt ist.
Vorteile
Größere Möglichkeiten zur Anpassung der Angebote, Verhandlung der wirtschaftlichen Bedingungen und eine direktere Kontrolle über den Einkauf.
Anfrage für ein Angebot (RdO)
Modus
Das RDO ist ein strukturiertes Verfahren, das Schulen ermöglicht, mindestens fünf Anbieter einzuladen, um Angebote für bestimmte Waren oder Dienstleistungen abzugeben. Die Schule veröffentlicht eine Ausschreibung auf MEPA, in der die Anforderungen und Merkmale des Kaufs angegeben sind, um dann das vorteilhafteste Angebot aus den eingegangenen zu wählen.
Importe
Es ist möglich, die RDO für Beträge unterhalb der Schwelle für die Gemeinschaftsbedeutung zu nutzen, die derzeit für Waren und Dienstleistungen auf 143.000 Euro festgesetzt ist.