DE

NEUE FÖRDERUNGEN

NEUE FÖRDERUNGEN

Laboratorien

berufsqualifizierend

innovativ

Laboratorien

berufsqualifizierend

innovativ

Laboratorien

berufsqualifizierend

innovativ

Laboratorien

berufsqualifizierend

innovativ

FESR und POC 2025
Bis zu 201.000 € zur Transformation
deines Instituts

FESR und POC 2025
Bis zu 201.000 € zur Transformation
deines Instituts

FESR und POC 2025
Bis zu 201.000 € zur Transformation
deines Instituts

FESR und POC 2025
Bis zu 201.000 € zur Transformation
deines Instituts

iPhone permuta
iPhone permuta
iPhone permuta
iPhone permuta
iPhone permuta
iPhone permuta
iPhone permuta
iPhone permuta
iPhone permuta
iPhone permuta

Dank der europäischen strukturfonds (FESR 2021–2027 und POC 2014–2020) können die weiterführenden Schulen Fördermittel von bis zu 201.000 € erhalten, um innovative und fortschrittliche Labore zu schaffen, die darauf ausgelegt sind, die technischen und beruflichen Kompetenzen zu entwickeln, die auf dem Arbeitsmarkt am meisten gefragt sind.

Was finanzieren die Ankündigungen?

Technologisch fortgeschrittene Laborumgebungen

Digitale Ausstattungen für immersives und praktisches Lernen

Zugängliche und inklusive Räume für aktives Lernen

Anpassbare Lösungen für technische und berufliche Institutionen

Wer kann teilnehmen?

FESR-Benachrichtigung

Öffentliche sekundäre Schulen mit technischen und/oder beruflichen Richtungen in den Regionen: Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Molise, Apulien, Sardinien, Sizilien.

Zeitpläne

Frist für die Bewerbung: 8. Juli 2025

Frist für die Bewerbung:
8. Juli 2025

Frist für die Bewerbung:
8. Juli 2025

Frist für die Bewerbung:
8. Juli 2025

Frist für die Bewerbung:
8. Juli 2025

Online-Präsentation: über die Plattform SIF2127

Online-Präsentation:
über die Plattform SIF2127

Online-Präsentation:
über die Plattform SIF2127

Online-Präsentation:
über die Plattform SIF2127

Online-Präsentation:
über die Plattform SIF2127

POC-Benachrichtigung

Staatliche sekundäre Schulen zweiter Klasse mit technischen und/oder beruflichen Ausrichtungen der Regionen: Abruzzen, Emilia-Romagna, Friaul-Julisch Venetien, Latium, Ligurien, Lombardei, Marken, Piemont, Toskana, Umbrien, Aostatal, Venetien, Autonome Provinzen Bozen und Trient.

Private nicht gewinnorientierte Einrichtungen mit technischen und/oder beruflichen Ausrichtungen aus allen italienischen Regionen.

Zeitpläne

Frist für Bewerbungen: 5. Juli 2025 um 18:00 Uhr

Frist für Bewerbungen:
5. Juli 2025 um 18:00 Uhr

Frist für Bewerbungen:
5. Juli 2025 um 18:00 Uhr

Frist für Bewerbungen:
5. Juli 2025 um 18:00 Uhr

Frist für Bewerbungen:
5. Juli 2025 um 18:00 Uhr

Online-Präsentation: über die GPU-Plattform

Online-Präsentation:
über die GPU-Plattform

Online-Präsentation:
über die GPU-Plattform

Online-Präsentation:
über die GPU-Plattform

Online-Präsentation:
über die GPU-Plattform

Auswahlkriterien

Die Vorschläge werden nach Kriterien wie folgt bewertet:

Schulabbruchquote

Sozioökonomischer Status der Studierenden

Inklusivität von Räumen und Zugänglichkeit

Kohärenz mit dem PTOF und Projektfähigkeit

Förderung der Chancengleichheit

Die Unterstützung von C&C Education

Unser Team steht Ihnen zur Seite, um:

Analyse der Zulassungsvoraussetzungen

Support auf GPU-Plattformen/SIF2127

Erstellung des Projektvorschlags

Planung, Lieferung und Installation der Laboratorien

Die Lösungen

Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen

Einführung in KI-Modelle
und deren Anwendungen

Mehr erfahren

Industrielle Automatisierung und Robotik

Einführung in die Programmierung von Robotern und die Grundlagen der Automatisierung

Mehr erfahren

Chemie, Biologie und erneuerbare Energien

Studio von Materialien, DNA und nachhaltigen Energiequellen

Mehr erfahren

3D-Druck

Modellierung und Erstellung von dreidimensionalen Objekten

Mehr erfahren

Agrar- und Lebensmittelwirtschaft

Technologien zur Verarbeitung und Qualität von Lebensmitteln

Mehr erfahren

Kommunikation und digitales Marketing

Erstellung von Inhalten und Strategien für das Web und die sozialen Medien

Mehr erfahren

Weitere Lösungen

Informationsanforderung