
Allgemeine Chemie
Das chemische Unterrichtslabor ist ein innovativer und technologisch fortschrittlicher Raum, der entwickelt wurde, um praktisches und experimentelles Lernen zu unterstützen. Dank der Anwesenheit modernster Ausrüstung und spezifischer Instrumente für chemische Analyseaktivitäten bietet das Labor eine sichere und anregende Umgebung für Schüler und Lehrer, die das theoretische und angewandte Verständnis der wissenschaftlichen Disziplinen fördert.
Ziele
Praktische Fähigkeiten im Umgang mit chemischen Instrumenten entwickeln.
Die grundlegenden Prinzipien der analytischen Techniken verstehen.
Die Fähigkeit zur kritischen Analyse experimenteller Ergebnisse fördern.
Zweck
Die Studierenden auf fortgeschrittene Studiengänge im wissenschaftlichen Bereich vorbereiten.
Das Interesse an der Forschung durch direkte Erfahrungen anregen.
Ein methodisches und wissenschaftliches Vorgehen zur Problemlösung gewährleisten.
Ausrüstung
Das Labor ist mit kompletten Arbeitsplätzen ausgestattet, die für Effizienz und Sicherheit sorgen. Die Hauptkomponenten sind:
Arbeitsbänke: aus chemikalienbeständigen Materialien (z. B. Laminat HPL Duropal) mit integrierten Systemen zur Wasser- und Gaszufuhr.
Absauganlage: ausgestattet mit doppelter Absaugkammer für schwere und leichte Dämpfe, ideal für Arbeiten mit flüchtigen Substanzen.
Fortgeschrittene analytische Instrumente: ▪ digitales pH-Meter für präzise Analysen.
▪ UV-sichtbares Spektrophotometer für optische und photometrische Messungen.
▪ Tischzentrifuge mit elektronischer Steuerung.
▪ Analytische und technische Präzisionswaagen.
▪ Magnetrührer und Heizgeräte mit Temperatur- und Geschwindigkeitskontrolle.
Zubehör und Verbrauchsmaterialien: Glaswaren, Destillatoren und Kühlschränke, die speziell für das Labor konzipiert sind.
Übungen
Technologien und Beratung
Verwendete Technologien:
Geräte mit digitalen Schnittstellen zur Datenerfassung und -analyse.
Fortschrittliche Sicherheitssysteme zur Kontrolle und Verwaltung von Chemikalien.
Laborgeräte, die darauf ausgelegt sind, den Energieverbrauch zu reduzieren und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Beratungsdienste:
Schulung und Weiterbildung für Lehrkräfte zur Nutzung der Geräte.
Technischer Support für die Wartung und den korrekten Gebrauch der Geräte.
Technische Daten
Übersicht der Übungen