Biomedizinisch: Transducer und Überwachung

Das biomedizinische Labor “Körperüberwachung” bietet eine fortschrittliche Umgebung für das praktische und theoretische Studium von Transducern und biomedizinischen Überwachungssystemen. Durch die Produkte DE LORENZO stellt das Labor modulare Werkzeuge, spezialisierte Software und funktionale Panels für die Analyse und Messung biologischer Signale zur Verfügung und bereitet Studenten und Techniker auf den Einsatz im biomedizinischen Bereich vor. 

Ziele

  • Wissen über biomedicale Sensoren: verstehen, wie die Sensoren funktionieren, die zur Überwachung und Messung physiologischer Signale verwendet werden. 

  • Analyse biomedicaler Signale: Fähigkeiten entwickeln, um Signale wie EKG, EEG und EMG zu analysieren, zu filtern und zu verstärken. 

  • Anwendung fortschrittlicher Methoden: dedizierte Software und Hardware verwenden, um komplexe Daten zu erfassen und zu interpretieren. 

Zweck

  • Fortgeschrittene technische Ausbildung: die Studierenden auf die Arbeit im Gesundheits- und Technologiebereich vorbereiten. 

  • Integration von Theorie und Praxis: ein umfassender Bildungsansatz, der theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen kombiniert. 

  • Förderung technologischer Innovation: mit modernen Messsystemen für klinische und Forschungsanwendungen experimentieren. 

Ausrüstung

TIME-Stromversorgungsgerät mit USB-Schnittstelle für PCs: 

  • Stromversorgungen: ±15 VDC, ±5 VDC, 6-0-6 VAC, jeweils 1 A. 

  • Robuste Konstruktion und Schutz gegen Überspannung und Kurzschluss 

Software zur Überwachung und Kontrolle: 

  • Verwaltung von Klassen und Schülern. 

  • Überwachung der Lehrtätigkeiten und Analyse der Leistungen. 

Panels für das biomedizinische Studium: 

  • Transducer (Temperatursensoren, Fotodioden, Optokoppler). 

  • Verstärker (Verstärkung des biomedizinischen Signals, Bewertung des CMRR). 

  • Filter (Tiefpass, Hochpass, Bandpass). 

  • Signalumwandlung (analog-digital, Durchschnittliche Herzfrequenz). 

  • EKG, EEG, EMG (Aufzeichnung von Herz-, Gehirn- und Muskel-Signalen). 

  • Herzfrequenz (Einfluss von Atmung und Bewegung auf die Herzfrequenz). 

  • Temperatur und Atmung (Messung der Körpertemperatur und Atemfrequenz). 

  • Galvanischer Hautwiderstand (Variation mit Feuchtigkeit und Reizen). 

  • Audiometrisch (hörsensible). 

  • Überwachung des Blutdrucks (Schläge und durchschnittliche Herzfrequenz). 

  • Alle Panels beinhalten dedizierte Software und theoretisch-praktische Handbücher. 

Tragbarer PC zur Verbindung mit den Panels: 

  • Intel i5-Prozessor, 8 GB RAM, 512 GB SSD, Windows 11. 

Übungen

Studie der Wandler: 

  • Messung von Parametern wie Temperatur und Lichtintensität. 

  • Analyse der Reaktionen der Wandler auf Umweltveränderungen. 

Analyse der biomedizinischen Signale: 

  • Verstärkung von ECG- und EEG-Signalen. 

  • Filterung von Geräuschen mittels Tiefpass- und Bandpassfiltern. 

Erfassung physiologischer Parameter: 

  • Messung von ECG, EEG und EMG. 

  • Überwachung von Herzschlag, Körpertemperatur und Atemfrequenz. 

Bewertung des galvanischen Widerstands und Audiometrie: 

  • Aufzeichnung der galvanischen Veränderungen der Haut. 

  • Bewertung der Hörsensitivität bei verschiedenen Frequenzen. 

Überwachung des Blutdrucks: 

  • Messung der Schläge und des arteriellen Drucks. 

  • Bewertung der Auswirkungen von körperlichen Übungen auf das Herz-Kreislauf-System. 

Technologien und Beratung

Verwendete Technologien: 

  • Modulare Komponenten: Integrierte Paneele für praktische Simulationen. 

  • Fortgeschrittene Software: Für die Kontrolle und Überwachung von Lehraktivitäten. 

  • Innovative Messsysteme: Für praktische Anwendungen und Forschung im Bereich Biomedizin 

Beratungsdienste: 

  • Installation und Konfiguration: Montage und Prüfung der Ausrüstung durch spezialisierte Techniker. 

  • Spezifische Schulung für Lehrkräfte: Schulungssitzungen zur Optimierung der Nutzung der Paneele und der Software. 

Technische Daten

Übersicht der Übungen