Biologie

Das biologische Unterrichtslabor ist eine hochmoderne Umgebung, die darauf ausgelegt ist, aktives und praktisches Lernen in den biologischen Wissenschaften zu fördern. Durch den Einsatz fortschrittlicher Instrumente bietet das Labor die Möglichkeit, Experimente und umfassende Analysen durchzuführen, während gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit für Schüler und Lehrer gewährleistet ist. Dieser Raum ist ideal für die Entwicklung grundlegender wissenschaftlicher Kompetenzen und die Vertiefung theoretischer Kenntnisse durch praktische Erfahrungen. 

Ziele

  • Den Studierenden ein vertieftes Wissen über die biologischen Labortechniken zu vermitteln. 

  • Die Entwicklung praktischer Fähigkeiten in der Vorbereitung, Beobachtung und Analyse biologischer Proben zu fördern. 

  • Ein kritisches Herangehen an die Sammlung und Interpretation wissenschaftlicher Daten zu ermutigen. 

Zweck

  • Die Studierenden auf die beruflichen und akademischen Herausforderungen im Bereich der Biowissenschaften vorbereiten. 

  • Die Teamarbeit und die Fähigkeit fördern, wissenschaftliche Ergebnisse zu kommunizieren. 

  • Die wissenschaftliche Neugier und das innovative Denken durch experimentelle Aktivitäten anregen 

Ausrüstung

Das Labor ist mit vollständigen Arbeitsplätzen ausgestattet, die dafür sorgen, dass Effizienz und Sicherheit gewährleistet sind. Die Hauptkomponenten umfassen: 

  • Arbeitsplätze: Ausgestattet mit chemisch und biologisch resistenten Oberflächen. Ausgestattet mit elektrischen Türmen, Wasser- und Gasanschlüssen sowie Abtropfschalen. 

  • Lehrerplatz: Arbeitsplatz mit Möbeln auf Rädern, Schuko-Steckdosen, Wasser- und Gasgruppen. 

  • Biologische Mikroskope und Stereomikroskope: Optik von hoher Präzision mit LED-Beleuchtung. Möglichkeit zur Verbindung mit einem PC zur Bildaufnahme und -verarbeitung. 

  • UV/Visible Spektrometer: Arbeitsbereich 190-1100 nm, ideal für quantitative und photometrische Analysen. 

  • Wasserbäder und Inkubatoren: Digitale Temperaturregelung für Experimente mit biologischen Proben. 

  • Autoklav: Sichere und zertifizierte Sterilisation von Materialien und Instrumenten. 

  • Elektonischer Kolonie-Zähler: Automatisierte Zählung der Bakterienkolonien mit Datenspeicherung. 

  • Ergonomische Pipettierhilfen und Mikropipetten mit festem und variablem Volumen. 

  • Reagenz-Kits und Verbrauchsmaterialien für biologische Experimente. 

Übungen

Technologien und Beratung

Verwendete Technologien: 

  • All-in-One-PCs zur Datenanalyse und zum Erwerb von mikroskopischen Bildern. 

  • Managementsoftware zur Kontrolle und Auswertung der experimentellen Ergebnisse. 

  • Instrumentierung mit USB- und HDMI-Konnektivität zum Anschließen an externe Geräte. 


Beratungsdienste: 

  • Installation und erste Inbetriebnahme der Geräte. 

  • Schulung für Lehrkräfte zur effektiven Nutzung der Instrumentierung. 

  • Technische Unterstützung für Wartung und Kalibrierung der Geräte. 

Technische Daten

Übersicht der Übungen