
Autotronica: Motore Studio
Das didaktische Labor für das Studium von Motoren bietet eine fortschrittliche Lernumgebung für das Studium der Motorsteuerungssysteme, der Zündung und des Getriebes. Mit den didaktischen Trainer von Autoedu, wie dem MSFSI02 (Motorsteuerungssystem BOSCH Motronic FSI), dem MSUS01 (Zündsystem Didaktiktrainer) und dem sectional Modell AEMBA170 (Diesel Common Rail Injection + Getriebe-Ansicht), können die Studierenden diagnostische und praktische Fähigkeiten durch realistische Simulationen entwickeln.
Ziele
Studium des Motorsteuerungssystems: Verstehen der Funktionsweise von Direkteinspritzsystemen und Motorsteuerungsdynamiken.
Analyse und Diagnose von Zündsystemen: Entwicklung von Fähigkeiten in der Diagnose und Lösung von Problemen in fortgeschrittenen Zündsystemen.
Visualisierung der mechanischen und Übertragungdynamiken: Vertiefung des Wissens über den Motor und das Getriebe durch geschnittene Modelle.
Zweck
Qualifizierte Techniker ausbilden: die Studierenden auf die Welt der Diagnosetechnik und Automobilwartung vorbereiten.
Technologische Innovation fördern: praktische Erfahrungen mit realen Technologien und modernen Systemen anbieten.
Integration von Theorie und Praxis: theoretisches Wissen mit praktischen Aktivitäten und Simulationen kombinieren.
Ausrüstung
MSFSI02 - Motorsteuerungssystem BOSCH Motronic (FSI): Trainer für das Studium des Motormanagements mit Direkteinspritzung (FSI).
Hauptmerkmale:
Simulationen von Fehlfunktionen in Sensoren (Druck, Temperatur, Luftmasse).
Diagnose über OBD II-Anschluss (Fehler lesen/löschen, Datenüberwachung).
Integriertes Display zur Überwachung von Parametern wie Kraftstoffdruck, Motordrehzahl und Motortemperatur.
Manuelle Regelung der Motordrehzahl zur Simulation unterschiedlicher Betriebsbedingungen.
Abmessungen: 1820x1360x500 mm; Gewicht: ca. 105 kg; Stromversorgung: 220V.
MSUS01 - Zündsystem Ausbildungs-Trainer: Trainer für das Studium von drei Zündsystemen:
DI/COP (Direct Ignition/Coil-On-Plug).
Doppelfunken-Zündsystem.
Transistorisiertes System (TSZ-h).
Enthält eine rotierende Scheibe zur Simulation der Motordrehzahl und zur Analyse der Zündzeiten.
Diagnose über externe Geräte (Oszilloskope und Multimeter).
Abmessungen: 1360x500x1820 mm; Gewicht: ca. 70 kg; Stromversorgung: 12V.
AEMBA170 - Diesel Common Rail Einspritzung + Getriebe-Ausschnitt: Modell mit Querschnitt zur Untersuchung des Common Rail-Systems und des Schaltgetriebes.
Hauptmerkmale:
Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen und Schiene, die zur direkten Beobachtung aufgeschnitten sind.
5-Gang-Schaltgetriebe + Rückwärtsgang, Kupplung und Differential.
Niedriggeschwindigkeits-Stromversorgung zur Sicherheit der Studierenden.
Abmessungen: 1100x1100x1500 mm; Gewicht: ca. 260 kg; Stromversorgung: 220V.
Vollständiges Auto-Diagnose-Kit mit Software umfasst:
OBD-Scanner Texa Navigator Nano S
OBD-Scanner-Management-Software IDC5 Plus Car
Oszilloskop TEXA Uniprobe
Weitere Zubehörteile
Unterstützungstisch für das Equipment.
All-in-One-PC zur Verwaltung der Diagnosesoftware.
Übungen
Technologien und Beratung
Verwendete Technologien:
Originalteile OEM: Echte Systeme für eine authentische Lernerfahrung.
Fortschrittliche Diagnosetools: Kompatibilität mit OBD II-Protokollen und Standard-Diagnosetools.
Interaktive Schulungstrainer: Entwickelt für detaillierte Simulationen und zur Unterstützung des praktischen Lernens
Beratungsdienste:
Installation und Konfiguration: Montage und Prüfung der Ausrüstung durch spezialisierte Techniker.
Fachspezifische Schulung für Lehrkräfte: Schulungen zur Optimierung der Nutzung von Panelen und Software.
Technische Daten
Übersicht der Übungen