Autotronica: Sicherheitssysteme

Das didaktische Labor zur Untersuchung von Automobilsicherheitssystemen stellt eine fortgeschrittene Lernumgebung dar, die darauf ausgelegt ist, praktische und theoretische Kompetenzen zu aktiven und passiven Sicherheitssystemen zu vermitteln, die in modernen Fahrzeugen eingesetzt werden. Dank des Einsatzes innovativer Geräte, die von AUTOEDU bereitgestellt werden, wie dem Trainer ABS/ASR (MSABS-ASR01), dem Trainer SRS BOSCH AB 8.4 (MSSRS01) und dem Trainer Airbag SRS (MSAIRB01), ermöglicht das Labor den Studierenden, ein vertieftes und anwendbares Wissen im technischen und diagnostischen Bereich zu erwerben. 

Ziele

Theoretisches und praktisches Verständnis: 

  • Das Funktionieren von aktiven (ABS/ASR) und passiven (Airbag SRS) Sicherheitssystemen vertiefen. 

Entwicklung diagnostischer Fähigkeiten: 

  • Fortgeschrittene Werkzeuge nutzen, um Probleme in Fahrzeugssystemen zu analysieren und zu lösen. 

Fachliche Anwendung: 

  • Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Lehrtrainern und Diagnosoftware erwerben, um sich auf eine Karriere im Automobilbereich vorzubereiten. 

Zweck

Qualifizierte Techniker ausbilden

  • Den Studierenden eine solide und sofort einsetzbare Grundlage im Bereich der Automobilwartung und -diagnose zu bieten. 

Theorie und Praxis integrieren

  • Ein umfassendes Bildungsangebot zu bieten, das theoretisches Wissen mit praktischen Übungen vereint. 

Förderung technologischer Innovationen

  • Das Interesse an der Nutzung fortschrittlicher Technologien in den automobilen Sicherheitsystemen zu wecken. 

Ausrüstung

Trainer Didattico MSABS-ASR01 - ABS/ASR Educational Trainer

  • Komplettes BOSCH 5.3 ABS/ASR-System mit OEM-Komponenten von Audi/VW. 

  • Enthält Manometer zur Überwachung des Drucks im Hauptkreis und an den Rädern. 

  • Detaillierter Schaltplan mit Bananensteckern für Fehlersimulationen. 

  • Diagnose über OBD 16-poligen Anschluss, einschließlich Fehlercodeverwaltung und Echtzeitdatenanzeige. 

  • Abmessungen: 1820 x 1360 x 500 mm; Gewicht: ca. 60 kg 

Trainer Didattico MSAIRB01 - Car Airbag SRS Demonstration Trainer: 

  • Sichere Simulation der Auslösung des Airbags durch Druckluft. 

  • Enthält Lenkrad mit integriertem Airbag, Beifahrerairbag, Drucklufttanks und pneumatische Ventile. 

  • Kompakte und sichere Bauweise mit sichtbaren Verdrahtungen zur direkten Beobachtung. 

  • Abmessungen: 860 x 760 x 500 mm; Gewicht: ca. 35 kg; Stromversorgung: 230/110 V. 

Trainer Didattico MSSRS01 - SRS BOSCH AB 8.4 

  • Enthält vier Airbags, Aufprallsensoren, Airbagmodul im Lenkrad, Spiralkabel und Vorder- und Rücksitze mit Zündern und Gurtstraffern. 

  • Präsentiert die Struktur des Beifahrerairbags und des Steuergeräts. 

  • Funktionsfähiges Steuergerät für die Diagnose und ein zweites Gerät mit Unfalldaten zu Schulungszwecken. 

  • Integrierte Bananenstecker zur Messung und Simulation von Systemfehlern, mit einem detaillierten Schaltplan, der Sensoren, Aktoren und Verbindungen zeigt. 

  • Ermöglicht den Anschluss an ein Oszilloskop/Multimeter zur Messung der Systemparameter und zur umfassenden Diagnose über den 16-poligen OBD-Anschluss. 

  • Kann mehr als 10 Systemfehler simulieren, indem die Bananenstecker getrennt werden, was die Schulung zur Fehlerbehebung verbessert. 

Vollständiges Auto-Diagnosetechnik-Kit mit Software: 

  • OBD-Scanner Texa Navigator Nano S 

  • OBD-Scanner-Management-Software IDC5 Plus Car 

  • Oszilloskop TEXA Uniprobe 

Weitere Zubehörteile 

  • Unterstützungstisch für die Geräte. 

  • All-in-One-PC zur Verwaltung der Diagnosesoftware. 

  • Luftkompressor für Simulationen mit dem Airbagsystem. 

Übungen

Technologien und Beratung

Verwendete Technologien: 

  • OEM-Komponenten: Systeme, die mit Originalkomponenten entwickelt wurden, um reale Szenarien zu replizieren. 

  • Fortgeschrittene Diagnosoftware: Unterstützt moderne Protokolle für detaillierte Analysen. 

  • Innovative Lehrmittel: Trainer, die für praktische Übungen und sichere Simulationen konzipiert sind. 

Beratungsdienste: 

  • Installation und Konfiguration: Montage und Inbetriebnahme der Geräte durch Fachtechniker. 

  • Spezifische Schulungen für Lehrkräfte: Schulungssitzungen zur Optimierung der Nutzung von Lehrtrainern und Diagnosoftware. 

Technische Daten

Übersicht der Übungen