
Grundlagen der industriellen Automatisierung
Das didaktische Labor für industrielle Automatisierung wurde entworfen, um eine umfassende Lernerfahrung zu bieten, die auf den Systemen FESTO basiert, dem Marktführer im Bereich Automatisierung. Die modularen Lösungen, die Lager-, Transport-, Manipulations- und Kompressionseinheiten umfassen, sind ideal, um praktische und theoretische Kompetenzen in der industriellen Automatisierung zu entwickeln. Dieses Labor ermöglicht es den Studierenden, realistische Produktionsprozesse in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu simulieren.
Ziele
Die Studierenden in die Grundlagen der Automatisierungstechnik einführen.
Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Sensoren, Aktuatoren und elektro-pneumatischen Modulen entwickeln.
Die Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten in automatisierten Produktionsprozessen verbessern.
Zweck
Theorie und Praxis durch simulierte Laboraktivitäten integrieren.
Die Studierenden auf berufliche Rollen in den Bereichen Ingenieurwesen und industrielle Produktion vorbereiten.
Das Bewusstsein für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in automatisierten Prozessen fördern.
Ausrüstung
Das Labor basiert auf grundlegenden Modulen, um Produktionslinien zu simulieren:
Lagermodul: simuliert die Lagerung und die geordnete Zufuhr der Komponenten. Beinhaltet:
Lagermodul und Press-fit.
Zwei elektro-pneumatische Zylinder und ein Mehrfachventil.
Magnetische Sensoren und ein Trennungssystem für Komponenten.
Stromversorgung mit 24 Vdc und pneumatische Zufuhr mit 6 bar.
Transportmodul: stellt ein industrielles Transportsystem mit einem bidirektionalen Förderband dar. Beinhaltet:
DC-Motor für das Band.
Induktive Sensoren und optische Barrieren.
Elektrospule zur Auswahl und Ausstoß der Komponenten.
Robuste Struktur aus stranggepresstem Aluminium.
Manipulationsmodul: ermöglicht den Transport und die Montage von Komponenten mit Präzision. Ausgestattet mit:
Manipulator mit zwei Freiheitsgraden und pneumatischem Greifer.
Elektrische Ventile und magnetische Endschalter zur Steuerung des Zyklus.
Pneumatische Zufuhr und intuitives Schnittstellensystem.
Zusätzliche Komponenten
EasyPort Mini: Schnittstellenkarte mit Netzteil und EasyLab-Software zur Steuerung.
FluidSIM®-Software: Zum Simulieren und Steuern von Prozessen mit 8 verfügbaren Lizenzen.
Supersilent Tragbarer Kompressor mit 53 dB aus dem Labor mit Anschlüssen.
Stützbank.
All-in-One-PC: Intel Core i5-Prozessor, 8 GB RAM, 512 GB SSD und 23,8”-Bildschirm, vorinstalliert mit Simulationssoftware (FluidSIM®).
Übungen
Technologien und Beratung
Verwendete Technologien:
Modulare Festo-Systeme für die industrielle Automatisierung.
FluidSIM®-Software zur Planung und Simulation von pneumatischen und elektrischen Schaltungen.
Sensoren und Aktuatoren der neuesten Generation für Präzision und Zuverlässigkeit
Beratungsdienste:
Technischer Support: Unterstützung bei der Installation und Konfiguration der Geräte.
Individuelle Schulung: Trainingseinheiten für Lehrer zur Nutzung der Module und Software.
Technische Daten
Übersicht der Übungen