
Lebensmittelanalyse
Das Lehrlabor für die Analyse von Lebensmitteln ist ein fortschrittlicher Raum, der darauf ausgelegt ist, den Studierenden praktische und theoretische Fähigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit zu vermitteln. Ausgestattet mit Präzisionsinstrumenten und speziellen Geräten ermöglicht das Labor die Durchführung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Analysen von Lebensmitteln und Getränken und fördert die Entwicklung wesentlicher Fähigkeiten für eine Karriere im Lebensmittelsektor.
Ziele
Die Schüler im Umgang mit spezifischen Instrumenten zur Analyse von Lebensmitteln schulen.
Fähigkeiten zur qualitativen und quantitativen Bewertung von Lebensmitteln entwickeln.
Das Verständnis der Qualitätssicherungsprozesse und der Lebensmittelsicherheitsvorschriften fördern.
Zweck
Die Studierenden auf die beruflichen Herausforderungen im Bereich der Lebensmittelindustrie vorbereiten.
Ein kritisches und wissenschaftliches Vorgehen bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln fördern.
Die Zusammenarbeit und Teamarbeit in einem praktischen Kontext anregen.
Ausrüstung
Das Labor ist mit vollständigen Arbeitsplätzen ausgestattet, die dafür sorgen, dass Effizienz und Sicherheit gewährleistet sind. Die Hauptkomponenten umfassen:
Zentrale Arbeitsplätze und Lehrerarbeitsplätze: Hergestellt aus widerstandsfähigen Materialien gegen chemische und physische Einflüsse. Ausgestattet mit elektrischen Steckdosen, Wasser- und Gashähnen sowie Ablassschalen.
Einzel- und Gruppenarbeitsplätze: Ablagetische für Werkzeuge mit integrierten Steckdosen. Spülen mit rollbaren Schränken für Flexibilität in der Organisation.
Biologische Mikroskope und Stereomikroskope: Zur Beobachtung von Lebensmitteldiagnosen bei unterschiedlichen Vergrößerungen.
UV/Visible Spektrometer: Zur Analyse der optischen Eigenschaften von flüssigen und festen Lebensmitteln.
Automatischer Titrator: Für potentiometrische Titrationen und präzise chemische Analysen.
Thermobalance und natürliche Konvektionsöfen: Zur Analyse der feuchten Zusammensetzung und Trocknung von Proben.
Homogenisator und Soxhlet-Extraktor: Für die Probenvorbereitung und qualitative Analysen von ätherischen Ölen und Fetten.
Abluftkapuze: Um Experimente sicher mit Lösungsmitteln und flüchtigen Reagenzien durchzuführen.
Spezifische Analyse-Kits: Peroxide, Säuregehalt und Ranzigwerden von Ölen.
Pipettierer, Heizrührer und Inkubatoren: Für ein breites Spektrum an mikrobiologischen und chemischen Analysen.
Reagenzien-Kits und Verbrauchsmaterialien für biologische Experimente.
Übungen
Technologien und Beratung
Verwendete Technologien:
Das Labor verwendet moderne Technologien zur Kontrolle und Sicherheit von Lebensmitteln, darunter:
Hochpräzisionsinstrumente für chemische und mikrobiologische Analysen.
Spezialisierte Software für die Verarbeitung und Verwaltung analytischer Daten.
Automatisierte Systeme zur Titration und Messung von Lebensmittelparametern.
Smart-Geräte für die schnelle Analyse von Wein und Bier.
Beratungsdienste:
Das Labor bietet technische Unterstützung und Beratung für:
Die korrekte Anwendung analytischer Methoden.
Die Interpretation der experimentellen Ergebnisse.
Die Einhaltung der aktuellen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit.
Die Implementierung neuer analytischer Techniken zur Verbesserung der Lebensmittelqualität.
Technische Daten
Übersicht der Übungen