7. Juli 2025
Bildung
In den Klassenräumen des Liceo Classico Siotto und des Liceo Scientifico Pacinotti in Cagliari ist die digitale Transformation keine bloße Verheißung mehr, sondern eine tägliche Realität. Beide Gymnasien waren Teil eines fortschrittlichen Bildungsprojekts, das auf der strukturierten Nutzung von iPads, Macs, interaktiven Monitoren, Wacebo-Wissenschaftslabors (TeachBus), intelligenten Möbeln und zentraler Geräteverwaltung mit JAMF basiert, bereitgestellt von C&C. Eine umfassende pädagogische Strategie, die nicht nur das Lernen interaktiver und personalisierter macht, sondern die Schüler auch darauf vorbereitet hat, die Staatsprüfung mit soliden digitalen Kompetenzen und effektiven Instrumenten zu bestehen.
Das Liceo Siotto: ein wegweisender Fall bei der Staatsprüfung
Das Liceo Classico Siotto hat einen wichtigen Schritt in der Nutzung digitaler Technologien während der Staatsprüfung gemacht. Dank der fortschrittlichen Konfiguration der Geräte über JAMF im „Einzel-App“-Modus konnten die Techniker von C&C dem Regionalen Schulamt versichern, dass die Nutzung des digitalen lateinischen Wörterbuchs während der schriftlichen Prüfung in völliger Sicherheit erfolgen würde, ohne die Möglichkeit, auf andere Apps oder Inhalte zuzugreifen.
Eine Innovation, die die Prüfer überzeugt hat und es ermöglichte, ein historisches Tabu zu überwinden, vergleichbar mit der Einführung des Taschenrechners in die Mathematik: die Nutzung des digitalen Wörterbuchs bei der Prüfung in Latein.
Dieser Fortschritt stellte eine Wende nicht nur in technischer, sondern auch in kultureller Hinsicht dar: Ein digitales Gerät wird nicht mehr als Risiko, sondern als kontrollierbare und funktionale Ressource für die Entwicklung von Kompetenzen wahrgenommen.

Das Liceo Pacinotti: digitale Exzellenz in der wissenschaftlichen und humanistischen Didaktik
Das Liceo Scientifico Pacinotti, Pionier der digitalen Klassen in Cagliari, hat seit langem das iPad als alltägliches Lehrmittel integriert. Heute befindet es sich bereits im sechsten aufeinanderfolgenden Jahr digitaler Klasse. Auch hier hat das digitale Wörterbuch eine bedeutende Rolle gespielt, insbesondere während des prestigeträchtigen Certamen Karalitanum, einem Übersetzungswettbewerb aus dem Lateinischen, der Schüler aus ganz Sardinien einbezog.
Obwohl die lateinische Prüfung im wissenschaftlichen Curriculum nicht vorgesehen ist, hat das Pacinotti gezeigt, wie die Leidenschaft für klassische Sprachen mit technologischen Innovationen koexistieren kann, wodurch das Studium des Lateinischen zugänglicher, interaktiver und motivierender wird.
Digitale Klasse: über die Technologie hinaus, eine neue Art des Lernens
Die Erfahrungen von Siotto und Pacinotti bestätigen, dass die Einführung des iPads kein einfaches technologisches Update, sondern eine bewusste pädagogische Entscheidung ist.
Der Unterricht wird zu multimedialen Erfahrungen, die Schüler lernen, zusammenzuarbeiten, zu suchen, Inhalte zu erstellen, digitale Wörterbücher auch offline zu nutzen, Prüfungen in kontrollierten Umgebungen zu simulieren und digitale Kompetenzen zu entwickeln, die heute sowohl für die Universität als auch für den Arbeitsmarkt unerlässlich sind.

Das digitale Wörterbuch: ein Lehr- und Prüfungsinstrument
Das auf dem iPad installierte digitale Wörterbuch stellt ein leistungsstarkes, ministeriell konformes Werkzeug dar, um die erste Prüfung der Staatsprüfung zu bewältigen. Die offiziellen Apps (wie Devoto-Oli oder Zingarelli) ermöglichen offline zu arbeiten, was Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet. Dank der Vertrautheit mit diesen Werkzeugen während des Schuljahres lernen die Schüler, sie nicht nur zur Verbesserung des Wortschatzes zu nutzen, sondern auch kritisches Denken, Genauigkeit und Eigenverantwortung zu entwickeln.
Fazit: die Schule, die auf die Zukunft vorbereitet
Dank der Unterstützung von C&C und der Weitsicht der Schulleiter stellen das Liceo Siotto und das Liceo Pacinotti heute zwei Exzellenzen in der italienischen digitalen Schule dar.
Durch die kompetente und sichere Nutzung des iPads, die fortschrittliche Verwaltung der Geräte mit JAMF und die bewusste Einführung des digitalen Wörterbuchs auch in Prüfungen beschränkt sich die Schule nicht nur darauf, Wissen zu vermitteln, sondern bildet reife digitale Bürger, die bereit sind, die Herausforderungen der Wissensgesellschaft anzugehen.

Möchtest du auch an deiner Institution eine effektive, sichere und zertifizierte digitale Didaktik einführen?
Schreib uns an eduteam@cec.com: Gemeinsam können wir die Zukunft der Bildung gestalten.