Ausbildung des Schulpersonals für den digitalen Übergang, DM 66/2023 vom 12.04.23

Ausbildung des Schulpersonals für den digitalen Übergang, DM 66/2023 vom 12.04.23

22. Januar 2024

Education

Verteilungserlass der Mittel an die Bildungseinrichtungen, in Umsetzung der Investitionslinie 2.1 "Integrierte digitale Lehre und Ausbildung für den digitalen Übergang des Schulpersonals" im Rahmen der Mission 4, Komponente 1 - "Stärkung des Bildungsangebots: von der Vorschule bis zur Universität" des nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplans, finanziert von der Europäischen Union - Next Generation EU.

Empfänger: alle staatlichen Bildungseinrichtungen

Begünstigte: das gesamte Schulpersonal 

Ziele und Zwecke

Ministerieller Erlass zur Ausbildung des Schulpersonals für den digitalen Übergang, durch die Bereitstellung unterschiedlicher Beträge für jede Institution sollen Ausbildungswege geschaffen werden, um den digitalen Übergang der Lehre und der schulischen Organisation zu unterstützen.

Die Betriebsanweisungen des PNRR skizzieren drei Haupttypen von Ausbildungsaktivitäten für den digitalen Übergang des Schulpersonals:

1.  Ausbildungswege zum digitalen Übergang: Präsenz-, Online- oder Hybridkurse, die den europäischen Referenzrahmen DigCompEdu und DigComp 2.2 entsprechen. Diese Wege können in Module gegliedert oder als Seminarzyklen angeboten werden.

2.  Praktische Schulungsworkshops: Mentoring-, Coaching-, Supervisions- und Unterstützungstreffen zur Nutzung von Lehrtechnologien in realen oder simulierten Kontexten. Die Treffen finden in Präsenz statt, zielen auf kleine Gruppen ab, um praktische und gezielte Unterstützung zu bieten.

3.  Gemeinschaften von Praktiken für das Lernen: Gruppen, bestehend aus internen Ausbildern und Tutoren, die auch von externen Experten ergänzt werden, mit dem Ziel, Forschung, den Austausch und die Entwicklung digitaler Lehrinhalte, Strategien und innovative Methoden des digitalen Übergangs zu fördern.

Mit der Veröffentlichung der Leitlinien des D.M. 66/2023 eröffnet der PNRR neue Wege für die Zukunft der Bildung in Italien. Diese Initiative reagiert nicht nur auf die unmittelbaren Bedürfnisse des Bildungssystems, sondern legt auch die Grundlagen für eine Zukunft, in der Bildung zugänglicher, gerechter und technologisch fortschrittlicher ist.

In den folgenden Tabellen wird eine Zusammenfassung aller nützlichen Informationen zur Planung der Maßnahmen auf der speziellen Plattform "FUTURA PNRR – Projektmanagement" bereitgestellt.


Frist
Die begünstigten Schulen der Mittel gemäß D.M. 66/2023 sind aufgefordert, das Projekt auf der Plattform "FUTURA PNRR – Projektmanagement" zu erstellen. Die Plattform für die Planung bleibt von 15:00 Uhr am 14. Dezember 2023 bis 15:00 Uhr am 29. Februar 2024. geöffnet.

Die Aktivitäten müssen bis zum 30. September 2025 abgeschlossen sein.


In diesem Ordner befinden sich alle Dokumente zu:

  • ERLASS 66 - 12/04/2023

  • Betriebsanweisungen - 7/12/2023

  • VERZEICHNIS DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN

Artikel teilen

Artikel teilen

Didacta Trentino 2025: drei tage der innovation und ausbildung mit C&C

Didacta Trentino 2025: drei tage der innovation und ausbildung mit C&C

Edu

28.10.2025

iPadOS 26: il futuro dell’esperienza su iPad è qui

iPadOS 26: il futuro dell’esperienza su iPad è qui

Aus der Apple-Welt

04.11.2025

Prestazioni, intelligenza artificiale e creatività si incontrano nel nuovo iPadOS 26.

Prestazioni, intelligenza artificiale e creatività si incontrano nel nuovo iPadOS 26.

MacBook Pro M5: la nuova generazione della potenza Apple

MacBook Pro M5: la nuova generazione della potenza Apple

Aus der Apple-Welt

05.11.2025

Con il MacBook Pro M5, la rivoluzione Apple torna a farsi sentire più potente, più intelligente e più efficiente che mai.

Con il MacBook Pro M5, la rivoluzione Apple torna a farsi sentire più potente, più intelligente e più efficiente che mai.

Apple stellt das leistungsstarke neue iPad Pro mit M5 Chip vor

Apple stellt das leistungsstarke neue iPad Pro mit M5 Chip vor

Aus der Apple-Welt

23.10.2025

Das neue iPad Pro kommt mit der nächsten Generation von Apple Chips, einem großen Sprung für KI Performance, schnellerem Speicher und den wegweisenden Fähigkeiten von iPadOS 26

Das neue iPad Pro kommt mit der nächsten Generation von Apple Chips, einem großen Sprung für KI Performance, schnellerem Speicher und den wegweisenden Fähigkeiten von iPadOS 26

Apple stellt das neue 14" MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor und macht den nächsten großen Sprung für KI auf dem Mac

Apple stellt das neue 14" MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor und macht den nächsten großen Sprung für KI auf dem Mac

Aus der Apple-Welt

23.10.2025

Mit bis zu 3,5-mal besserer Performance bei KI Workloads, schnellerem Speicher, bis zu unglaublichen 24 Stunden Batterielaufzeit und macOS Tahoe wird das 14" MacBook Pro noch besser

Mit bis zu 3,5-mal besserer Performance bei KI Workloads, schnellerem Speicher, bis zu unglaublichen 24 Stunden Batterielaufzeit und macOS Tahoe wird das 14" MacBook Pro noch besser

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!

DE