C&C beim Festival Il libro possibile von Polignano a Mare
C&C beim Festival Il libro possibile von Polignano a Mare
„Lass uns Tage damit verbringen, Erinnerungen zu schaffen.“ Chroniken des täglichen digitalen Widerstands, von Beziehungen, Schule und anderen Albernheiten.
„Lass uns Tage damit verbringen, Erinnerungen zu schaffen.“ Chroniken des täglichen digitalen Widerstands, von Beziehungen, Schule und anderen Albernheiten.
„Lass uns Tage damit verbringen, Erinnerungen zu schaffen.“ Chroniken des täglichen digitalen Widerstands, von Beziehungen, Schule und anderen Albernheiten.
7. Juli 2021
Unternehmen




„Lass uns Tage an Erinnerungen schaffen. Chroniken des alltäglichen digitalen Widerstands, von Beziehungen, Schule und anderen Belanglosigkeiten“. Dies ist der Titel eines der Vorträge, die am Donnerstag, dem 8. Juli, um 21 Uhr auf der Terrazza dei Tuffi in Polignano a Mare im Rahmen der XX. Auflage des Festivals Il Libro Possibile stattfinden werden, bei dem Andrea Maricelli, C&C Teacher und Apple Distinguished Educator, teilnehmen wird. Interviewt wird er von Piera Schiavone.
Das Festival Il Libro Possibile ist mittlerweile ein kultureller Termin von nationaler Dimension und ein wichtiges Referenzzentrum zur Förderung und Verbreitung von Kultur, und in diesem Jahr orientiert es sich an dem berühmten Lied „Aber der Himmel ist immer blauer“, inspiriert vom 40. Jahrestag des Todes von Rino Gaetano. Ein Thema, das zahlreichen Interpretationen offensteht, in verschiedenen Bereichen: von der Umwelt über aktuelle Themen und Information, von der Literatur über Recht, von der Kunst über Unterhaltung bis hin zu Wissenschaft und Innovation.
Und hier tritt C&C Apple Authorised Education Specialist ein: Andrea Maricelli wird, ausgehend von dem berühmten Lied von Gaetano mit dem Titel „Lass uns eine Liebe annehmen“, den komplexen Zeitraum, den die Schule aufgrund von Covid erlebt hat, grob nachzeichnen und die entscheidende Rolle, die die Technologie gespielt hat, nicht ohne die Kompetenzen vieler Männer und Frauen.
28. Februar 2020. In der Lombardei schließt die Schule, bald darauf würde das gleiche in ganz Italien geschehen. Millionen von Schülern und Lehrern sehen sich von einem Tag auf den anderen mit etwas konfrontiert, das sie sich nie vorgestellt hätten, während die Schule sich in vielerlei Hinsicht unvorbereitet erweist, um sich der neuen Notlage zu stellen.
Die neuen Technologien sind vorhanden, sie ermöglichen es, das Hindernis auf unvorstellbare Weise zu umgehen, hätte all dies doch vor 15 Jahren geschehen können, aber nicht alle haben Zugang dazu: Die Schulen und das Ministerium versuchen, eine schnelle Lösung zu finden oder zumindest in die offensichtlichsten Notlagen einzugreifen.
Die Pädagogik fordert lautstark die Rückkehr in den Unterricht und erinnert die Lehrer daran, neue Wege zu finden, um ihre Arbeit zu führen: veraltete Lehr- und Bewertungssysteme zeigen ihre Unzulänglichkeit.
Die Lehrer haben nichts anderes zu tun, als zu versuchen, so lange wie nötig auszuhalten - und - hoffentlich - ist das bald vorbei, mit allem, was ihnen zur Verfügung steht: ihre technologische Kompetenz, egal ob hoch oder niedrig, die Bindung zu ihren Schülern und die Schönheit dessen, was sie lehren, das, nackt und befreit von den Notwendigkeiten der Note, ihren Schülern zum ersten Mal in absolutem Sinne und nicht zielgerichtet auf etwas anderes präsentiert wird.
Aus der direkten Erfahrung eines Lehrers für Geisteswissenschaften an einer höheren Schule eine Reflexion und einen Bericht unter vielen von denen, die die italienische Schule in der größten Herausforderung gesehen haben, an die sich unsere jüngste Zeit erinnert, und die hofft, dass aus dieser komplexen Erfahrung wertvolle Lehren gezogen werden können, um tatsächlich eine bessere Schule zu schaffen.
Das Programm des Festivals sieht die Teilnahme von bedeutenden Gästen, nationalen und internationalen, darunter Schriftsteller, Journalisten, Wissenschaftler, hohe institutionelle Persönlichkeiten, Unternehmer, Persönlichkeiten aus der Unterhaltungsbranche, der Kultur und aufstrebende Autoren der italienischen Literaturszene vor. Hier ist das vollständige Programm der Veranstaltung.
Biografie von Andrea Maricelli
Er hat im Fach Mittelaltergeschichte an der Universität Pavia abgeschlossen und unterrichtet seit 2006 an den De Amicis Instituten in Mailand, einer Apple Distinguished School seit 2013. Er ist Pearson-Trainer, Apple Distinguished Educator, Apple Professional Learning Specialist und Education Specialist bei C&C - Apple Authorised Education Specialist, wo er auch für die berufliche Weiterbildung eines Teams von Trainern auf nationaler Ebene verantwortlich ist. Er ist für die Gestaltung innovativer Lernumgebungen und Schulungsprogramme zu verschiedenen Aspekten der digitalen Lehre verantwortlich. Er unterstützt die Implementierung digitaler Werkzeuge in Verbänden und Genossenschaften mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Inklusion und Barrierefreiheit.
„Lass uns Tage an Erinnerungen schaffen. Chroniken des alltäglichen digitalen Widerstands, von Beziehungen, Schule und anderen Belanglosigkeiten“. Dies ist der Titel eines der Vorträge, die am Donnerstag, dem 8. Juli, um 21 Uhr auf der Terrazza dei Tuffi in Polignano a Mare im Rahmen der XX. Auflage des Festivals Il Libro Possibile stattfinden werden, bei dem Andrea Maricelli, C&C Teacher und Apple Distinguished Educator, teilnehmen wird. Interviewt wird er von Piera Schiavone.
Das Festival Il Libro Possibile ist mittlerweile ein kultureller Termin von nationaler Dimension und ein wichtiges Referenzzentrum zur Förderung und Verbreitung von Kultur, und in diesem Jahr orientiert es sich an dem berühmten Lied „Aber der Himmel ist immer blauer“, inspiriert vom 40. Jahrestag des Todes von Rino Gaetano. Ein Thema, das zahlreichen Interpretationen offensteht, in verschiedenen Bereichen: von der Umwelt über aktuelle Themen und Information, von der Literatur über Recht, von der Kunst über Unterhaltung bis hin zu Wissenschaft und Innovation.
Und hier tritt C&C Apple Authorised Education Specialist ein: Andrea Maricelli wird, ausgehend von dem berühmten Lied von Gaetano mit dem Titel „Lass uns eine Liebe annehmen“, den komplexen Zeitraum, den die Schule aufgrund von Covid erlebt hat, grob nachzeichnen und die entscheidende Rolle, die die Technologie gespielt hat, nicht ohne die Kompetenzen vieler Männer und Frauen.
28. Februar 2020. In der Lombardei schließt die Schule, bald darauf würde das gleiche in ganz Italien geschehen. Millionen von Schülern und Lehrern sehen sich von einem Tag auf den anderen mit etwas konfrontiert, das sie sich nie vorgestellt hätten, während die Schule sich in vielerlei Hinsicht unvorbereitet erweist, um sich der neuen Notlage zu stellen.
Die neuen Technologien sind vorhanden, sie ermöglichen es, das Hindernis auf unvorstellbare Weise zu umgehen, hätte all dies doch vor 15 Jahren geschehen können, aber nicht alle haben Zugang dazu: Die Schulen und das Ministerium versuchen, eine schnelle Lösung zu finden oder zumindest in die offensichtlichsten Notlagen einzugreifen.
Die Pädagogik fordert lautstark die Rückkehr in den Unterricht und erinnert die Lehrer daran, neue Wege zu finden, um ihre Arbeit zu führen: veraltete Lehr- und Bewertungssysteme zeigen ihre Unzulänglichkeit.
Die Lehrer haben nichts anderes zu tun, als zu versuchen, so lange wie nötig auszuhalten - und - hoffentlich - ist das bald vorbei, mit allem, was ihnen zur Verfügung steht: ihre technologische Kompetenz, egal ob hoch oder niedrig, die Bindung zu ihren Schülern und die Schönheit dessen, was sie lehren, das, nackt und befreit von den Notwendigkeiten der Note, ihren Schülern zum ersten Mal in absolutem Sinne und nicht zielgerichtet auf etwas anderes präsentiert wird.
Aus der direkten Erfahrung eines Lehrers für Geisteswissenschaften an einer höheren Schule eine Reflexion und einen Bericht unter vielen von denen, die die italienische Schule in der größten Herausforderung gesehen haben, an die sich unsere jüngste Zeit erinnert, und die hofft, dass aus dieser komplexen Erfahrung wertvolle Lehren gezogen werden können, um tatsächlich eine bessere Schule zu schaffen.
Das Programm des Festivals sieht die Teilnahme von bedeutenden Gästen, nationalen und internationalen, darunter Schriftsteller, Journalisten, Wissenschaftler, hohe institutionelle Persönlichkeiten, Unternehmer, Persönlichkeiten aus der Unterhaltungsbranche, der Kultur und aufstrebende Autoren der italienischen Literaturszene vor. Hier ist das vollständige Programm der Veranstaltung.
Biografie von Andrea Maricelli
Er hat im Fach Mittelaltergeschichte an der Universität Pavia abgeschlossen und unterrichtet seit 2006 an den De Amicis Instituten in Mailand, einer Apple Distinguished School seit 2013. Er ist Pearson-Trainer, Apple Distinguished Educator, Apple Professional Learning Specialist und Education Specialist bei C&C - Apple Authorised Education Specialist, wo er auch für die berufliche Weiterbildung eines Teams von Trainern auf nationaler Ebene verantwortlich ist. Er ist für die Gestaltung innovativer Lernumgebungen und Schulungsprogramme zu verschiedenen Aspekten der digitalen Lehre verantwortlich. Er unterstützt die Implementierung digitaler Werkzeuge in Verbänden und Genossenschaften mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Inklusion und Barrierefreiheit.
„Lass uns Tage an Erinnerungen schaffen. Chroniken des alltäglichen digitalen Widerstands, von Beziehungen, Schule und anderen Belanglosigkeiten“. Dies ist der Titel eines der Vorträge, die am Donnerstag, dem 8. Juli, um 21 Uhr auf der Terrazza dei Tuffi in Polignano a Mare im Rahmen der XX. Auflage des Festivals Il Libro Possibile stattfinden werden, bei dem Andrea Maricelli, C&C Teacher und Apple Distinguished Educator, teilnehmen wird. Interviewt wird er von Piera Schiavone.
Das Festival Il Libro Possibile ist mittlerweile ein kultureller Termin von nationaler Dimension und ein wichtiges Referenzzentrum zur Förderung und Verbreitung von Kultur, und in diesem Jahr orientiert es sich an dem berühmten Lied „Aber der Himmel ist immer blauer“, inspiriert vom 40. Jahrestag des Todes von Rino Gaetano. Ein Thema, das zahlreichen Interpretationen offensteht, in verschiedenen Bereichen: von der Umwelt über aktuelle Themen und Information, von der Literatur über Recht, von der Kunst über Unterhaltung bis hin zu Wissenschaft und Innovation.
Und hier tritt C&C Apple Authorised Education Specialist ein: Andrea Maricelli wird, ausgehend von dem berühmten Lied von Gaetano mit dem Titel „Lass uns eine Liebe annehmen“, den komplexen Zeitraum, den die Schule aufgrund von Covid erlebt hat, grob nachzeichnen und die entscheidende Rolle, die die Technologie gespielt hat, nicht ohne die Kompetenzen vieler Männer und Frauen.
28. Februar 2020. In der Lombardei schließt die Schule, bald darauf würde das gleiche in ganz Italien geschehen. Millionen von Schülern und Lehrern sehen sich von einem Tag auf den anderen mit etwas konfrontiert, das sie sich nie vorgestellt hätten, während die Schule sich in vielerlei Hinsicht unvorbereitet erweist, um sich der neuen Notlage zu stellen.
Die neuen Technologien sind vorhanden, sie ermöglichen es, das Hindernis auf unvorstellbare Weise zu umgehen, hätte all dies doch vor 15 Jahren geschehen können, aber nicht alle haben Zugang dazu: Die Schulen und das Ministerium versuchen, eine schnelle Lösung zu finden oder zumindest in die offensichtlichsten Notlagen einzugreifen.
Die Pädagogik fordert lautstark die Rückkehr in den Unterricht und erinnert die Lehrer daran, neue Wege zu finden, um ihre Arbeit zu führen: veraltete Lehr- und Bewertungssysteme zeigen ihre Unzulänglichkeit.
Die Lehrer haben nichts anderes zu tun, als zu versuchen, so lange wie nötig auszuhalten - und - hoffentlich - ist das bald vorbei, mit allem, was ihnen zur Verfügung steht: ihre technologische Kompetenz, egal ob hoch oder niedrig, die Bindung zu ihren Schülern und die Schönheit dessen, was sie lehren, das, nackt und befreit von den Notwendigkeiten der Note, ihren Schülern zum ersten Mal in absolutem Sinne und nicht zielgerichtet auf etwas anderes präsentiert wird.
Aus der direkten Erfahrung eines Lehrers für Geisteswissenschaften an einer höheren Schule eine Reflexion und einen Bericht unter vielen von denen, die die italienische Schule in der größten Herausforderung gesehen haben, an die sich unsere jüngste Zeit erinnert, und die hofft, dass aus dieser komplexen Erfahrung wertvolle Lehren gezogen werden können, um tatsächlich eine bessere Schule zu schaffen.
Das Programm des Festivals sieht die Teilnahme von bedeutenden Gästen, nationalen und internationalen, darunter Schriftsteller, Journalisten, Wissenschaftler, hohe institutionelle Persönlichkeiten, Unternehmer, Persönlichkeiten aus der Unterhaltungsbranche, der Kultur und aufstrebende Autoren der italienischen Literaturszene vor. Hier ist das vollständige Programm der Veranstaltung.
Biografie von Andrea Maricelli
Er hat im Fach Mittelaltergeschichte an der Universität Pavia abgeschlossen und unterrichtet seit 2006 an den De Amicis Instituten in Mailand, einer Apple Distinguished School seit 2013. Er ist Pearson-Trainer, Apple Distinguished Educator, Apple Professional Learning Specialist und Education Specialist bei C&C - Apple Authorised Education Specialist, wo er auch für die berufliche Weiterbildung eines Teams von Trainern auf nationaler Ebene verantwortlich ist. Er ist für die Gestaltung innovativer Lernumgebungen und Schulungsprogramme zu verschiedenen Aspekten der digitalen Lehre verantwortlich. Er unterstützt die Implementierung digitaler Werkzeuge in Verbänden und Genossenschaften mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Inklusion und Barrierefreiheit.



C&C S.p.A. acquisisce iDeal in Lituania: cresce la rete Apple nei Paesi Baltici
C&C S.p.A. acquisisce iDeal in Lituania: cresce la rete Apple nei Paesi Baltici
Nachrichten C&C
29.04.2025



C&C Genova riapre con un nuovo look, lo store si trasforma in un Apple Premium Partner
C&C Genova riapre con un nuovo look, lo store si trasforma in un Apple Premium Partner
Nachrichten C&C
18.04.2025



Cala il sipario su Didacta 2025, FuoriDidacta di C&C ancora una volta un grande successo
Cala il sipario su Didacta 2025, FuoriDidacta di C&C ancora una volta un grande successo
Edu
19.03.2025
L'evento esclusivo organizzato da C&C in collaborazione con Google, Lenovo e Cometa
L'evento esclusivo organizzato da C&C in collaborazione con Google, Lenovo e Cometa



C&C riceve un prestigioso premio da Google per il FuoriDidacta e l’appuntamento con il talk torna a Firenze il 13 marzo 2025
C&C riceve un prestigioso premio da Google per il FuoriDidacta e l’appuntamento con il talk torna a Firenze il 13 marzo 2025
Edu
27.02.2025



C&C auf der Fiera Didacta Italia 2025, Workshops und interaktive Erfahrungen vom 12. bis 14. März in Florenz
C&C auf der Fiera Didacta Italia 2025, Workshops und interaktive Erfahrungen vom 12. bis 14. März in Florenz
Edu
13.02.2025

C&C S.p.A. acquisisce iDeal in Lituania: cresce la rete Apple nei Paesi Baltici
Nachrichten C&C
29.04.2025

C&C Genova riapre con un nuovo look, lo store si trasforma in un Apple Premium Partner
Nachrichten C&C
18.04.2025

Cala il sipario su Didacta 2025, FuoriDidacta di C&C ancora una volta un grande successo
Edu
19.03.2025
L'evento esclusivo organizzato da C&C in collaborazione con Google, Lenovo e Cometa

C&C riceve un prestigioso premio da Google per il FuoriDidacta e l’appuntamento con il talk torna a Firenze il 13 marzo 2025
Edu
27.02.2025
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Geben Sie uns Ihr Feedback
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
DE