Innovative Lernumgebungen in den Provinzzentren für die Erwachsenenbildung (CPIA)
Innovative Lernumgebungen in den Provinzzentren für die Erwachsenenbildung (CPIA)
4. März 2024
Bildung
Mit Beschluss des Ministers für Bildung vom 11. August 2022, Nr. 222, wurden im Artikel 1 spezifische Mittel für die Finanzierung von innovativen Lernumgebungen in den Provinziellen Zentren für Erwachsenenbildung (CPIA) im Rahmen der "laufenden Projekte" der Investitionslinie 3.2 "Schule 4.0: innovative Schulen, Verkabelung, neue Lernumgebungen und Werkstätten" gemäß Mission 4, Komponente 1, des PNRR bereitgestellt.
Zielgruppen: alle Provinziellen Zentren für Erwachsenenbildung (CPIA)
Zweck und Ziele
Um innovative Lernumgebungen in den territorialen Zentren für die Erwachsenenbildung in Bildungsräumen, die direkt den CPIA zugeordnet werden können, zu entwickeln, die nicht Gegenstand von Gemeinschaftsressourceneingriffen des PNRR im Zusammenhang mit der Investition 3.2 sind, wurden insgesamt 11.700.000,00 Euro zur Verfügung gestellt, von denen 3.008.000,00 Euro aus dem "Fonds für digitale Innovation und laborpraktische Didaktik" für 2022 stammen, im Jahr 2023 aus dem Haushalt des gleichen Fonds.
Die Verteilung der Mittel muss sicherstellen, dass 40% an die Institutionen der Regionen des Mezzogiorno und 60% gleichmäßig unter den Regionen des Mittel- und Norditaliens verteilt wird; innerhalb dieser Makrobereiche werden die Ressourcen gleichmäßig an jeden CPIA verteilt.
Die Kostenpositionen können wie folgt verteilt werden:

Die fälligen Beträge werden wie folgt ausgezahlt:
50% des fälligen Betrags als Vorschuss, vorausgesetzt, es wird eine entsprechende Verpflichtungserklärung unterzeichnet und die Aktivitäten beginnen; die restlichen 50% als Abschlusszahlung, vorausgesetzt, die Ausgaben und die erreichten Ziele und Meilensteine im Rahmen des Plans Schule 4.0 des PNRR werden nachgewiesen.
Für die Ausfüllung dieser Felder ist auf das im Absatz 2.2 des Plans "Schule 4.0" Vorgesehene Bezug zu nehmen, mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse in der Erwachsenenbildung.
der CUP-Code des Projekts, der unter Verwendung des Vorlagen-Codes Nr. 2209005 generiert werden muss;
INDIKATOREN UND ZIELE
Indikatoren
C7 – Nutzer von neuen und aktualisierten öffentlichen digitalen Dienstleistungen, Produkten und Prozessen
Der CPIA muss den jährlichen vorausgeplanten Wert der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte angeben, die den ersten Zugang zu den in den innovativen Umgebungen bereitgestellten oder aktivierten digitalen Dienstleistungen haben.
Ziele
Die Klassen verwandeln sich in innovative Lernumgebungen dank der Schule 4.0 –
Frist zur Einreichung von Bewerbungen
Die Projekte müssen ab 15:00 Uhr am 31. Januar 2024 eingereicht werden und spätestens bis 15:00 Uhr am 15. März 2024. Die CPIA können die Projekte und die
Zuschussvereinbarungen jederzeit zur anschließenden Validierung und Unterzeichnung
der Zuschussvereinbarung durch die Missionseinheit für den PNRR einreichen.
Frist
Frist für den Abschluss des Projekts: 31. Dezember 2025.
Mit Beschluss des Ministers für Bildung vom 11. August 2022, Nr. 222, wurden im Artikel 1 spezifische Mittel für die Finanzierung von innovativen Lernumgebungen in den Provinziellen Zentren für Erwachsenenbildung (CPIA) im Rahmen der "laufenden Projekte" der Investitionslinie 3.2 "Schule 4.0: innovative Schulen, Verkabelung, neue Lernumgebungen und Werkstätten" gemäß Mission 4, Komponente 1, des PNRR bereitgestellt.
Zielgruppen: alle Provinziellen Zentren für Erwachsenenbildung (CPIA)
Zweck und Ziele
Um innovative Lernumgebungen in den territorialen Zentren für die Erwachsenenbildung in Bildungsräumen, die direkt den CPIA zugeordnet werden können, zu entwickeln, die nicht Gegenstand von Gemeinschaftsressourceneingriffen des PNRR im Zusammenhang mit der Investition 3.2 sind, wurden insgesamt 11.700.000,00 Euro zur Verfügung gestellt, von denen 3.008.000,00 Euro aus dem "Fonds für digitale Innovation und laborpraktische Didaktik" für 2022 stammen, im Jahr 2023 aus dem Haushalt des gleichen Fonds.
Die Verteilung der Mittel muss sicherstellen, dass 40% an die Institutionen der Regionen des Mezzogiorno und 60% gleichmäßig unter den Regionen des Mittel- und Norditaliens verteilt wird; innerhalb dieser Makrobereiche werden die Ressourcen gleichmäßig an jeden CPIA verteilt.
Die Kostenpositionen können wie folgt verteilt werden:

Die fälligen Beträge werden wie folgt ausgezahlt:
50% des fälligen Betrags als Vorschuss, vorausgesetzt, es wird eine entsprechende Verpflichtungserklärung unterzeichnet und die Aktivitäten beginnen; die restlichen 50% als Abschlusszahlung, vorausgesetzt, die Ausgaben und die erreichten Ziele und Meilensteine im Rahmen des Plans Schule 4.0 des PNRR werden nachgewiesen.
Für die Ausfüllung dieser Felder ist auf das im Absatz 2.2 des Plans "Schule 4.0" Vorgesehene Bezug zu nehmen, mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse in der Erwachsenenbildung.
der CUP-Code des Projekts, der unter Verwendung des Vorlagen-Codes Nr. 2209005 generiert werden muss;
INDIKATOREN UND ZIELE
Indikatoren
C7 – Nutzer von neuen und aktualisierten öffentlichen digitalen Dienstleistungen, Produkten und Prozessen
Der CPIA muss den jährlichen vorausgeplanten Wert der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte angeben, die den ersten Zugang zu den in den innovativen Umgebungen bereitgestellten oder aktivierten digitalen Dienstleistungen haben.
Ziele
Die Klassen verwandeln sich in innovative Lernumgebungen dank der Schule 4.0 –
Frist zur Einreichung von Bewerbungen
Die Projekte müssen ab 15:00 Uhr am 31. Januar 2024 eingereicht werden und spätestens bis 15:00 Uhr am 15. März 2024. Die CPIA können die Projekte und die
Zuschussvereinbarungen jederzeit zur anschließenden Validierung und Unterzeichnung
der Zuschussvereinbarung durch die Missionseinheit für den PNRR einreichen.
Frist
Frist für den Abschluss des Projekts: 31. Dezember 2025.
Mit Beschluss des Ministers für Bildung vom 11. August 2022, Nr. 222, wurden im Artikel 1 spezifische Mittel für die Finanzierung von innovativen Lernumgebungen in den Provinziellen Zentren für Erwachsenenbildung (CPIA) im Rahmen der "laufenden Projekte" der Investitionslinie 3.2 "Schule 4.0: innovative Schulen, Verkabelung, neue Lernumgebungen und Werkstätten" gemäß Mission 4, Komponente 1, des PNRR bereitgestellt.
Zielgruppen: alle Provinziellen Zentren für Erwachsenenbildung (CPIA)
Zweck und Ziele
Um innovative Lernumgebungen in den territorialen Zentren für die Erwachsenenbildung in Bildungsräumen, die direkt den CPIA zugeordnet werden können, zu entwickeln, die nicht Gegenstand von Gemeinschaftsressourceneingriffen des PNRR im Zusammenhang mit der Investition 3.2 sind, wurden insgesamt 11.700.000,00 Euro zur Verfügung gestellt, von denen 3.008.000,00 Euro aus dem "Fonds für digitale Innovation und laborpraktische Didaktik" für 2022 stammen, im Jahr 2023 aus dem Haushalt des gleichen Fonds.
Die Verteilung der Mittel muss sicherstellen, dass 40% an die Institutionen der Regionen des Mezzogiorno und 60% gleichmäßig unter den Regionen des Mittel- und Norditaliens verteilt wird; innerhalb dieser Makrobereiche werden die Ressourcen gleichmäßig an jeden CPIA verteilt.
Die Kostenpositionen können wie folgt verteilt werden:

Die fälligen Beträge werden wie folgt ausgezahlt:
50% des fälligen Betrags als Vorschuss, vorausgesetzt, es wird eine entsprechende Verpflichtungserklärung unterzeichnet und die Aktivitäten beginnen; die restlichen 50% als Abschlusszahlung, vorausgesetzt, die Ausgaben und die erreichten Ziele und Meilensteine im Rahmen des Plans Schule 4.0 des PNRR werden nachgewiesen.
Für die Ausfüllung dieser Felder ist auf das im Absatz 2.2 des Plans "Schule 4.0" Vorgesehene Bezug zu nehmen, mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse in der Erwachsenenbildung.
der CUP-Code des Projekts, der unter Verwendung des Vorlagen-Codes Nr. 2209005 generiert werden muss;
INDIKATOREN UND ZIELE
Indikatoren
C7 – Nutzer von neuen und aktualisierten öffentlichen digitalen Dienstleistungen, Produkten und Prozessen
Der CPIA muss den jährlichen vorausgeplanten Wert der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte angeben, die den ersten Zugang zu den in den innovativen Umgebungen bereitgestellten oder aktivierten digitalen Dienstleistungen haben.
Ziele
Die Klassen verwandeln sich in innovative Lernumgebungen dank der Schule 4.0 –
Frist zur Einreichung von Bewerbungen
Die Projekte müssen ab 15:00 Uhr am 31. Januar 2024 eingereicht werden und spätestens bis 15:00 Uhr am 15. März 2024. Die CPIA können die Projekte und die
Zuschussvereinbarungen jederzeit zur anschließenden Validierung und Unterzeichnung
der Zuschussvereinbarung durch die Missionseinheit für den PNRR einreichen.
Frist
Frist für den Abschluss des Projekts: 31. Dezember 2025.



C&C S.p.A. acquisisce iDeal in Lituania: cresce la rete Apple nei Paesi Baltici
C&C S.p.A. acquisisce iDeal in Lituania: cresce la rete Apple nei Paesi Baltici
Nachrichten C&C
29.04.2025



C&C Genova riapre con un nuovo look, lo store si trasforma in un Apple Premium Partner
C&C Genova riapre con un nuovo look, lo store si trasforma in un Apple Premium Partner
Nachrichten C&C
18.04.2025



Cala il sipario su Didacta 2025, FuoriDidacta di C&C ancora una volta un grande successo
Cala il sipario su Didacta 2025, FuoriDidacta di C&C ancora una volta un grande successo
Edu
19.03.2025
L'evento esclusivo organizzato da C&C in collaborazione con Google, Lenovo e Cometa
L'evento esclusivo organizzato da C&C in collaborazione con Google, Lenovo e Cometa



C&C riceve un prestigioso premio da Google per il FuoriDidacta e l’appuntamento con il talk torna a Firenze il 13 marzo 2025
C&C riceve un prestigioso premio da Google per il FuoriDidacta e l’appuntamento con il talk torna a Firenze il 13 marzo 2025
Edu
27.02.2025



C&C auf der Fiera Didacta Italia 2025, Workshops und interaktive Erfahrungen vom 12. bis 14. März in Florenz
C&C auf der Fiera Didacta Italia 2025, Workshops und interaktive Erfahrungen vom 12. bis 14. März in Florenz
Edu
13.02.2025

C&C S.p.A. acquisisce iDeal in Lituania: cresce la rete Apple nei Paesi Baltici
Nachrichten C&C
29.04.2025

C&C Genova riapre con un nuovo look, lo store si trasforma in un Apple Premium Partner
Nachrichten C&C
18.04.2025

Cala il sipario su Didacta 2025, FuoriDidacta di C&C ancora una volta un grande successo
Edu
19.03.2025
L'evento esclusivo organizzato da C&C in collaborazione con Google, Lenovo e Cometa

C&C riceve un prestigioso premio da Google per il FuoriDidacta e l’appuntamento con il talk torna a Firenze il 13 marzo 2025
Edu
27.02.2025
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über unsere exklusiven Angebote, Sonderrabatte und neuesten Nachrichten informiert!
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Geben Sie uns Ihr Feedback
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
Copyright ©
2025
Alle Rechte vorbehalten.
C&C S.p.A.
Viale Luigi Einaudi, 10 - 70125, Bari BA
USt-IdNr. 05685740721
Einheitlicher Code für elektronische Rechnungen: M5UXCR1
DE